Die Zukunft der Automatisierung ist voller spannender Möglichkeiten. Mit dem technologischen Fortschritt finden Unternehmen neue Wege, Aufgaben zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und neue Ideen zu erkunden. Intelligentere KI-Tools und benutzerfreundliche Low-Code-Plattformen geben die Richtung vor, wie Automatisierung genutzt wird, um Organisationen zu helfen, intelligenter zu arbeiten. Diese Trends werden Prozesse schneller, anpassungsfähiger und langfristig noch wertvoller machen.
KI gestaltet die Zukunft
Die Möglichkeiten verändern sich durch KI. Integrierte Intelligenz bedeutet, dass Automatisierungstools mehr tun können, als nur einem Skript zu folgen. Sie lernen aus Daten, erkennen Muster und passen sich an, wenn sich Dinge ändern. Dies hilft Ihnen, schneller zu reagieren, intelligentere Entscheidungen zu treffen und die Arbeit am Laufen zu halten, selbst wenn das Unerwartete eintritt. Neue Funktionen wie Agenten gehen noch weiter. KI-gesteuerte Flows können komplexere Aufgaben bewältigen, über Systeme hinweg arbeiten und in Echtzeit Entscheidungen treffen, um den Prozess auf Kurs zu halten.
Mit der Verbesserung der KI wird auch die Automatisierung besser – und bietet Ihnen neue Möglichkeiten, effizient, anpassungsfähig und bereit für Neuerungen zu bleiben.
Die Hyperautomatisierung wird das Tempo der Innovation erhöhen.
Die Hyperautomatisierung ist der Prozess, so viel wie möglich von der Arbeit einer Organisation zu automatisieren, indem eine Kombination von Technologien verwendet wird. Durch das Zusammenlegen von Tools wie KI, RPA, Low-Code-Plattformen und Prozessmining können Unternehmen ihre Workflows von Anfang bis Ende optimieren und schneller skalieren sowie innovieren.
Low-Code- und No-Code-Plattformen werden die Automatisierung noch einfacher machen.
Low-Code- und No-Code-Plattformen erleichtern die Automatisierung für alle. Sie ermöglichen es nicht-technischen Mitarbeitenden, Workflows zu erstellen und zu verwalten, ohne dabei IT-Unterstützung zu benötigen. Dies reduziert die Arbeitslast des IT-Teams und beschleunigt die Einführung. Mit leicht zu bedienenden Tools wie Drag-and-Drop-Funktionen und Vorlagen werden mehr Menschen in der Lage sein, Prozesse schnell zu automatisieren, Zeit zu sparen und die Flexibilität zu verbessern. Dies hilft Unternehmen, effizienter zu werden und bereit für Wachstum zu sein.
Die Integration von Prozessmining und Taskmining wird noch weiter verbessern, wie Arbeit erledigt wird.
Prozessmining- und Taskmining-Tools helfen Ihnen zu verstehen, wie die Arbeit tatsächlich abläuft, indem sie zeigen, wo es zu Verzögerungen kommt. Diese Tools heben Bereiche hervor, die von Automatisierung profitieren könnten, und erleichtern es, sich auf das zu konzentrieren, was die Effizienz verbessert. Sie ermöglichen es auch, die Ergebnisse der Automatisierung zu verfolgen, um sicherzustellen, dass Verbesserungen messbar und wirkungsvoll sind. Dieser Ansatz hilft Organisationen, ihre Workflows kontinuierlich zu verbessern.