Skip to main content
Licensing
Diese Website befindet sich im Aufbau und ist nur für die Vorschau bestimmt. Alle aktuellen Lizenzdokumente finden Sie auf der Such-Website für die Produktlizenzierung.
Suchbegriffe


Windows Server Standard, Datacenter und Essentials

Bestimmungen für das Microsoft-Kundenvertrag Programm werden angezeigt. Nicht alle Bestimmungen gelten für alle Produkte und Programme. Hilfe zum Auswählen eines Programm Hilfe zum Auswählen eines Programm.

Verfügbarkeit

Verwenden Sie das Diagramm unten, um zu sehen, welche Windows Server Standard, Datacenter und Essentials Produkte für welche Programme verfügbar sind.
Produkt MCA Verfügbarkeitsdatum Program Attribute
CAL für Windows Server 2025
CAL für Windows Server 2025 Active Directory-Rechteverwaltungsdienste
CAL für Windows Server 2025-Remotedesktopdienste (Gerät und Nutzer)
Externer Connector für Windows Server 2025
Externer Connector für Windows Server 2025 Active Directory-Rechteverwaltungsdienste
Externer Connector für Windows Server 2025-Remotedesktopdienste
Windows Server 2019 Essentials 10/18
Windows Server 2025 Datacenter (16 Core-Lizenzen im Pack)
Windows Server 2025 Datacenter (2 Core-Lizenzen im Pack)
Windows Server 2025 Standard (16 Core-Lizenzen im Pack)
Windows Server 2025 Standard (2 Core-Lizenzen im Pack)
Windows Server ESU (Standard und Datacenter)

Hinweis:  Windows Server-Abonnementlizenzen (Core, Base und Additive CALs und ALs), die über MCA erworben wurden, unterliegen unterschiedlichen Bestimmungen, wie im Abschnitt Server-Abonnements für Azure in diesen Bestimmungen beschrieben.

Produktbedingungen:

Stellt zusätzliche Informationen zum Erwerb des Produkts bereits, beispielsweise zu den Kaufvoraussetzungen, zu früheren Versionen und zum entsprechenden Produktpool.

Produktbedingungen – Allgemein
Vorherige VersionWindows Server 2022 (8/21)
Produkt-PoolServer
PromotionsKeine

Windows Server Premium Assurance-Add-On

Kunden, die nach den Bestimmungen für das Premium Assurance Add-on suchen, entnehmen diese bitte den Produktbedingungen von Januar 2018 (zu finden unter https://www.aka.ms/licensingdocs)

Nutzungsrechte

Gibt die Lizenzbestimmungen für jedes Softwareprodukt an, darunter die universellen Lizenzbestimmungen, das jeweilige Lizenzmodell und möglicherweise vorhandene produktspezifische Lizenzbestimmungen. Verweise auf die „Nutzungsrechte“ im Volumenlizenzvertrag des Kunden beziehen sich auf die Geschäftsbedingungen im Abschnitt „Nutzungsrechte“ der jeweiligen Softwareprodukteinträge.

Nutzungsrechte
LizenzbestimmungenUniverselle Lizenzbestimmungen für sämtliche Software
Niedrigere EditionDatacenter auf Standard oder Essentials, Standard auf Essentials (für Versionen 2008 R2 und früher siehe Produktbestimmungen – September 2018)
Voraussetzungen für Externen NutzerzugriffCALs oder External Connector
Enthaltene TechnologienKeine
HinweiseInternetbasierte Features, H.264 und/oder VC-1, H.265/HEVC, Schutz gegen Malware – siehe Hinweise

Zusätzliche Bestimmungen für Windows Server 2019 Essentials

Nutzungsbeschränkungen

  1. Der Kunde ist berechtigt, jeweils eine Ausgeführte Instanz der Serversoftware in jeder Physischen OSE und in einer Virtuellen OSE zu nutzen.
  2. Die Serversoftware muss innerhalb einer Domäne ausgeführt werden, in der Active Directory folgendermaßen konfiguriert ist: (i) als Domänencontroller (ein einzelner Server, der alle FSMO-Rollen (Flexible Single Master Operations) enthält, (ii) als Stamm der Domänenstruktur, (iii) nicht als untergeordnete Domäne und (iv) ohne Vertrauensbeziehungen mit anderen Domänen. Wenn die Serversoftware in einer Virtuellen OSE genutzt wird, darf die Instanz in der Physischen OSE nur verwendet werden, um Hardware-Virtualisierungssoftware auszuführen, Hardware-Virtualisierungsdienste bereitzustellen oder Software für die Verwaltung und Wartung der Betriebssystemumgebung auf dem Lizenzierten Server auszuführen. Diese Instanz muss die Anforderungen in (i) bis (iv) oben nicht erfüllen.

Verwendung der Serversoftware

Ein Nutzeraccount ist ein eindeutiger Nutzername mit einem zugehörigen Kennwort, das über die Windows Server 2019 Essentials-Konsole erstellt wird. Der Kunde ist berechtigt, bis zu 25 Nutzeraccounts zu verwenden. Jedes Nutzeraccount gestattet es einem benannten Nutzer, auf die Serversoftware auf diesem Server zuzugreifen und sie zu verwenden. Der Kunde ist berechtigt, ein Nutzeraccount von einem Nutzer einem anderen Nutzer neu zuzuweisen, sofern die Neuzuweisung nicht innerhalb von 90 Tagen nach der letzten Zuweisung erfolgt.

Windows Server 2019 Essentials Connector

Der Kunde ist berechtigt, die Software Windows Server 2019 Essentials Connector auf maximal 50 Geräten gleichzeitig zu installieren und zu verwenden. Er darf diese Software nur mit der Serversoftware verwenden.

Zugriff auf Windows Server Active Directory Rights Management Services

Der Kunde ist verpflichtet, eine CAL für Windows Server 2025 Active Directory-Rechteverwaltungsdienste für jeden Nutzeraccount zu erwerben, über den ein Nutzer direkt oder indirekt auf die Windows Server 2025 Active Directory-Rechteverwaltungsdienste-Funktionalität zugreift.

Windows Server Container ohne Hyper-V-Isolierung mit Windows Server 2025 Standard und Datacenter

Der Kunde ist berechtigt, eine beliebige Anzahl von OSEs zu nutzen, die als Windows Server Container ohne Hyper-V-Isolierung auf dem lizenzierten Server instanziiert sind.

Windows Server Datacenter: Azure Edition

Nutzungsbeschränkung

Der Kunde kann Windows Server Datacenter verwenden: Azure Edition nur als Betriebssystem für die Virtualisierung auf Microsoft Azure und Azure Stack.

Eingeschränktes Recht zur Nutzung von Datacenter-Images mit Standardlizenzen

Kunden mit Windows Server Standard-Abonnementlizenzen, die über CSP erworben und auf einer Virtuellen OSE-Basis zugewiesen wurden, können Windows Server Datacenter-Images anstelle von Standard-Images ausführen.

Vorbehaltlich der folgenden Bedingungen gilt:

  • Der Kunde darf Datacenter-Images nur als Gast -OSEs ausführen.
  • Der Kunde muss seine vorhandene Windows Server Datacenter-Aktivierungsinfrastruktur verwenden, um Datacenter-Gäste (z. B. vorhandene KMS-Server) zu aktivieren, oder auf die von einem Cloudlösungsanbieter-Hoster bereitgestellten Datacenter-Gäste zugreifen.
  • Es gelten alle anderen Windows Server-Standardnutzungsrechte.

Zusätzliche Software

Windows Server 2025
AD-Migrationsprogramm
Dienstprogramm GBUNIECN.EXE

Lizenzmodell

Pro Core/CAL

Serverlizenzen (pro Core)

  1. Der Kunde darf die Serversoftware auf einem Lizenzierten Server nutzen, sofern er eine ausreichende Anzahl von Serverlizenzen erwirbt (siehe unten).
  2. Benötigt werden so viele Lizenzen, wie Physische Cores auf dem Lizenzierten Server vorhanden sind, mindestens aber 8 Lizenzen pro Physischem Prozessor und mindestens 16 Lizenzen pro Server.
  3. Die Datacenter Edition berechtigt zur Nutzung der Serversoftware in einer beliebigen Anzahl von OSEs auf dem Lizenzierten Server.
  4. Standard Edition:
  5. Solange die Gesamtzahl der Lizenzen und Physischen Cores gleich bleibt, ist die Neuzuweisung von Lizenzen immer zulässig, wenn der Kunde eine Hardwarekomponente repartioniert.
  6. Als einmalige Alternative zum Zuweisen von Basis-CALs pro Nutzer oder pro Gerät darf eine Anzahl von Basis-CALs einer Instanz der Serversoftware auf einem einzelnen Server (pro Servermodus) zugeordnet werden, damit die gleiche Anzahl von Nutzern bzw. Geräten gleichzeitig auf diese Instanz zugreifen darf.

Serverlizenzen (pro Core) – Lizenzierung nach Einzelner Virtueller OSE

Nur für Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit aktiver Software Assurance verfügbar. Alle CALs, die für den Zugriff auf die Software unter diesem Modell verwendet werden, müssen ebenfalls als Abonnementlizenzen erworben werden oder über eine aktive Software Assurance verfügen.

  1. Der Kunde darf die Serversoftware in einer Virtuellen OSE auf dem Lizenzierten Servernutzen, sofern er eine ausreichende Anzahl von Serverlizenzen erwirbt (siehe unten).
  2. Die Anzahl von erforderlichen Lizenzen entspricht der Anzahl von Virtuellen Cores in der Virtuellen OSE, unter Berücksichtigung einer Mindestanforderung von 8 Lizenzen pro Virtueller OSE.
  3. Der Kunde kann seine Lizenzen so oft wie nötig zu einem seiner Lizenzierten Server neu zuweisen, die sich innerhalb derselben Serverfarm befinden. Der Kunde ist außerdem berechtigt, diese Lizenzen von einer Serverfarm einer anderen Serverfarm neu zuzuweisen, jedoch nicht nur kurzzeitig (d. h. nicht innerhalb von 90 Tagen nach der letzten Zuweisung).

Zugriffslizenzen

  1. Außer wie hierin beschrieben und in den Produktspezifischen Lizenzbestimmungen angemerkt, kann jeglicher Zugriff auf Serversoftware nur mit CALs oder CAL-äquivalenten Lizenzen erfolgen.
  2. CALs sind für den Zugriff durch einen anderen Lizenzierten Server nicht erforderlich.
  3. Für den Zugriff auf Serversoftware, die eine Web Workload oder HPC Workload ausführt, sind keine CALs erforderlich.
  4. Für den Zugriff in einer Physischen OSE, die ausschließlich zum Hosten und Verwalten von Virtuellen OSEs verwendet wird, sind keine CALs erforderlich.

Spezialserver

Serverlizenzen (pro Instanz)

Der Kunde ist berechtigt, eine Ausgeführte Instanz der Serversoftware entweder in einer Physischen OSE oder in einer Virtuellen OSE auf einem Lizenzierten Server für jede erworbene Serverlizenz auszuführen.

Nur Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit aktiver Software Assurance: Bei einer Lizenzierung nach Virtueller OSE kann der Kunde seine Lizenzen so oft wie nötig zu einem seiner Lizenzierten Server neu zuweisen, die sich innerhalb derselben Serverfarm befinden. Der Kunde ist außerdem berechtigt, diese Lizenzen von einer Serverfarm einer anderen Serverfarm neu zuzuweisen, jedoch nicht nur kurzzeitig (d. h. nicht innerhalb von 90 Tagen nach der letzten Zuweisung).

Zugriffslizenzen

Client-Zugriffslizenzen können je nach Bedarf per Nutzer oder Gerät zugewiesen werden. Eine Nutzer-CAL ermöglicht den Zugriff auf die entsprechende Version der Serversoftware oder frühere Versionen der Serversoftware von jedem Gerät durch einen beliebigen einzelnen Nutzer. Eine Geräte-CAL ermöglicht den Zugriff auf die entsprechenden Versionen der Serversoftware oder frühere Versionen der Serversoftware von einem Gerät durch beliebige Nutzer. CALs ermöglichen den Zugriff auf Serversoftware, die nur auf Lizenzierten Servern des Kunden ausgeführt wird.

Serversoftwarezugriff

 Basiszugriffslizenz
CAL für Windows Server 2025
CAL-äquivalente Lizenz (siehe CAL- und ML-äquivalente Lizenzen)

*Ausnahmsweise benötigen Nutzer keine Windows Server CALs, wenn sie auf die Serversoftware nur zugreifen, um eine Synchronisierung zwischen einer Active Directory-Infrastruktur, die auf den lizenzierten Servern des Kunden läuft, und Microsoft Entra ID herbeizuführen.

Cloudlösungsanbieter – Hoster-Ausnahme

Nutzer benötigen keine Windows Server-CALs, wenn sie auf Serversoftware zugreifen, die von einem Cloud Solution Provider-Hoster erworben, erfüllt und gehostet wird.

CAL für zusätzliche Funktionen in Zusammenhang mit Windows Server 2025-Remotedesktopdiensten

Funktionen von Microsoft Application Virtualization für Remotedesktopdienste und Windows Server 2025-Remotedesktopdiensten

Zusätzliche Zugriffslizenz
CAL für Windows Server 2025-Remotedesktopdienste
Nutzer-AL für Windows Server 2025-Remotedesktopdienste

* Auch erforderlich, um Windows Server zum Hosten einer grafischen Benutzeroberfläche (mithilfe der Windows Server 2025-Remotedesktopdienstefunktionalität oder einer anderen Technologie) zu nutzen.

CAL für zusätzliche Funktionen in Zusammenhang mit Windows Server 2025-Rechteverwaltungsdiensten

Windows Server 2025-Rechteverwaltungsdienste

Zusätzliche Zugriffslizenz
CAL für Windows Server 2025 Active Directory-Rechteverwaltungsdienste 
CAL-äquivalente Lizenz (siehe CAL- und ML-äquivalente Lizenzen)

Nutzer-CAL für zusätzliche Funktionen in Zusammenhang mit Microsoft Identity Manager

Microsoft Identity Manager 2016-Funktionalität

Zusätzliche Zugriffslizenz
Nutzer-CAL für Microsoft Identity Manager 2016
Nutzer-AL für Microsoft Entra ID (P1 und P2)
CAL-äquivalente Lizenz (siehe CAL- und ML-äquivalente Lizenzen)

*Auch erforderlich für jede Person, für die die Software Identitätsinformationen ausgibt oder verwaltet.

Synchronisierungsdienst

CALs für Microsoft Identity Manager 2016 sind für Nutzer, die nur den Microsoft Identity Manager-Synchronisierungsdienst nutzen, nicht erforderlich.

Server – Externer Nutzerzugriff

Basiszugriffslizenz
Externer Connector für Windows Server 2025

Cloudlösungsanbieter – Hoster-Ausnahme

Der Kunde benötigt keine externe Windows Server Connector-Lizenz, um externen Nutzern den Zugriff auf Serversoftware zu ermöglichen, die von einem Cloud Solution Provider-Hoster erworben, erfüllt und gehostet wird.

Externe Connector-Lizenz für zusätzliche Funktionen in Zusammenhang mit Windows Server 2025-Remotedesktopdiensten

Funktionen von Microsoft Application Virtualization für Remotedesktopdienste und Windows Server 2025-Remotedesktopdiensten

Zusätzliche Zugriffslizenz
Externer Connector für Windows Server 2025-Remotedesktopdienste

* Auch erforderlich, um Windows Server zum Hosten einer grafischen Benutzeroberfläche (mithilfe der Windows Server 2025-Remotedesktopdienstefunktionalität oder einer anderen Technologie) zu nutzen.

Externe Connector-Lizenz für zusätzliche Funktionen in Zusammenhang mit Windows Server 2025-Rechteverwaltungsdiensten

Windows Server 2025-Rechteverwaltungsdienste

Zusätzliche Zugriffslizenz
Externer Connector für Windows Server 2025 Active Directory-Rechteverwaltungsdienste

Externe Connector-Lizenz für zusätzliche Funktionen in Zusammenhang mit Microsoft Identity Manager

Microsoft Identity Manager 2016-Funktionalität

Zusätzliche Zugriffslizenz
Externer Connector für Microsoft Identity Manager 2016

* Auch für jeden Externen Nutzer erforderlich, für den die Software Identitätsinformationen ausgibt oder verwaltet (und keine CALs für Microsoft Identity Manager 2016 vorhanden sind).


Zugehörige Ressourcen

Warning icon

Bitte beachten Sie, dass diese Ressourcen nur zu Referenzzwecken bereitgestellt werden und nicht als Teil der Produktbestimmungen gelten.

Zurück zum Anfang