Was ist eine Employee Experience Platform (EXP)?
Eine Employee Experience Platform ist eine Software, die Menschen und Teams unterstützt, indem sie Unternehmen dabei hilft, Verbindungen zu verbessern, Erkenntnisse zu gewinnen, gemeinsame Ziele zu finden und Wachstum zu fördern. Employee Experience Platforms sind darauf ausgelegt, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden auf vielfältige Weise zu verbessern, beispielsweise durch die Förderung der beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung, was wiederum die Produktivität steigert, die Arbeitsmoral stärkt und dafür sorgt, dass die Mitarbeitende auf die Geschäftsziele ausgerichtet bleiben.
Anders ausgedrückt: Employee Experience Platforms sind ein Instrument, mit dem Sie in Ihre Mitarbeitenden investieren, damit diese bei der Arbeit ihr Bestes geben können.
Warum sollten Unternehmen eine Employee Experience Platform nutzen?
Unternehmen sollten eine Employee Experience Platform nutzen, um Mitarbeitende engagiert und zufrieden zu halten, die Mitarbeitendenbindung zu verbessern und Produktivität sowie Rentabilität zu steigern.
Wenn Sie im Laufe Ihrer Karriere für mehr als ein Unternehmen gearbeitet haben, wissen Sie wahrscheinlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen der Mitarbeitenden von Job zu Job sein können – selbst wenn die Positionen, die Sie innehatten, ähnlich waren. Das liegt daran, dass die Unternehmenskultur eine große Rolle dabei spielt, wie die Menschen über ihre Arbeit denken, nicht nur über ihre täglichen Aufgaben.
Jemand beispielsweise, der lange genug in einer Position war, um sich in seiner Arbeit sicher zu fühlen, fühlt sich möglicherweise irgendwann weniger gefordert oder – schlimmer noch – gelangweilt. Wenn jemand in dieser Situation in einem Job mit einer Employee Experience Platform arbeiten würde, würde er während seiner gesamten Zeit im Unternehmen – von der Einarbeitung bis zum Erreichen seiner späteren Dienstjahre – unterstützt, um Stagnations- oder Burnout-Phasen zu vermeiden.
Die Vorteile der Nutzung einer Employee Experience Platform sind beeindruckend:
- Eine Mehrheit (94 %) der Mitarbeitenden würde länger in ihrem Unternehmen bleiben, wenn dieses in ihre Aus- und Weiterbildung investieren würde.1
- Mitarbeitende, die Klarheit über ihre Arbeitsprioritäten haben, geben mit über viermal höherer Wahrscheinlichkeit an, in ihrem derzeitigen Unternehmen zufrieden zu sein.2
- Unternehmen mit hoch engagierten Mitarbeitenden erzielen eine um 23 % höhere Rentabilität.3
Wie funktionieren Employee Experience Platforms?
Employee Experience Platforms variieren von Produkt zu Produkt, beinhalten jedoch normalerweise:
- Eine zentrale App mit einem Dashboard, das einen umfassenden Überblick über die verschiedenen verfügbaren Kategorien und Optionen bietet.
- Verbindung zu HR-Systemen, wie ein Self-Service-Gehaltsportal, Informationen zu Leistungen und Unternehmensrichtlinien.
- Kommunikations- und Kollaborationstools, wie ein Chat für Ihr direktes Team oder verschiedene Interessengruppen.
- Optionen zur Personalisierung und Anpassung des Layouts Ihres Dashboards und der dort angezeigten Inhalte.
- Ein Ort für Mitarbeiterziele, Feedback und Umfragen.
- Eine Kategorie zur beruflichen Weiterentwicklung für die Teilnahme und Zuweisung von Kursen.
- Analysen und Erkenntnisse, die eine Momentaufnahme Ihrer Arbeitstrends zeigen.
Durch die Kombination all dieser Tools an einem Ort vereinfachen Sie die Mitarbeitendenerfahrung und beseitigen die Notwendigkeit, zwischen vielen verschiedenen Apps hin und her zu wechseln.
Was sind die Hauptmerkmale einer Employee Experience Platform?
Hier ist ein Beispiel, wie eine Employee Experience Platform strukturiert sein könnte.
Erkenntnisse
- Ermöglicht Managern, Mitarbeitende über wissenschaftlich fundierte Umfragefragen Feedback zu ihrer Leistung und ihren Bedürfnissen zu geben und einzuholen.
- Bereitstellung einer Stimmungsanalyse zur Ermittlung der Mitarbeitendeneinbindung.
- Anzeige von Daten darüber, wie viel Zeit die Mitarbeitenden in Besprechungen verbringen, im Vergleich zu der Zeit, die für die fokussierte Arbeit zur Verfügung steht.
- Vorschlagen eines Einzelgespräches zwischen Vorgesetztem und direktem Untergebenen vor, wenn der letzte Kontakt schon lange her ist.
- Berichte über die Arbeit nach Feierabend und Ruhezeiten anbieten, um Managern zu helfen, zu verstehen, wie sich hybrides Arbeiten auf flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Mitarbeitenden auswirkt, abzuschalten.
- Problematische Arbeitsmuster erkennen, die schließlich zu Stress und Burnout führen können.
Berufliches Wachstum
- Einen zentralen Ort für berufliche Entwicklungskurse haben, wo Mitarbeitende in ihrem eigenen Tempo lernen und Fragen stellen können.
- Managern die Möglichkeit geben, Kurse zu teilen und zu erstellen, die auf individuelle Mitarbeitende zugeschnitten sind.
- Mitarbeitende mit Antworten verbinden, indem Wissen aus der gesamten Organisation gesammelt wird.
Gemeinschaft und Verbindung
- Die digitale Mitarbeitendenerfahrung stärken—was in hybriden Arbeitsumgebungen entscheidend ist—durch personalisierte Kuratierung von Nachrichten, Aufgaben und Ressourcen.
- Menschen zusammenbringen durch digitale Gemeinschaften, virtuelle Veranstaltungen und Konversationstools.
- Managern Daten über ihre eigenen Arbeitsgewohnheiten geben, um ein gesundes Verhalten für ihre Teams zu fördern.
Sinnhaftigkeit
- Die Möglichkeit haben, den Fortschritt bei Zielen einfach zu aktualisieren, damit Mitarbeitende sehen können, wie ihre Ergebnisse andere Bemühungen beeinflussen.
- Managern zeigen, wie viel Zeit sie mit neuen Mitarbeitenden verbracht haben, um sicherzustellen, dass sie angemessen unterstützt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Employee Experience Platforms und Employee Engagement Platforms?
Employee Experience Platforms und Employee Engagement Platforms sind eng miteinander verbunden, aber nicht dasselbe. Typischerweise konzentriert sich eine Employee Engagement Platform darauf, zu messen, wie engagiert Mitarbeitende sind, schlägt jedoch keine Maßnahmen zur Verbesserung dieses Engagements vor. Mit einer Employee Experience Platform haben Organisationen den zusätzlichen Vorteil, Engagementdaten zu sammeln und Empfehlungen zu erhalten, wie das Engagement verbessert werden kann, was das Tool umfassender macht als Employee Engagement Platforms.
Wie implementiere ich eine Employee Experience Platform?
Um eine neue Employee Experience Platform in Ihrer Organisation einzurichten, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:
- Treffen Sie sich mit wichtigen Interessengruppen. Je nach Größe und Struktur Ihres Unternehmens möchten Sie möglicherweise einen Ausschuss bilden, der für die Auswahl und Einführung der Employee Experience Platform verantwortlich ist. Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Vertreter aus allen relevanten Abteilungen einbezogen wird, um die umfassendste Perspektive zu erhalten. Die Personalabteilung sollte eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielen.
- Legen Sie Ihre Ziele für die Technologie fest. Innovative Technologie ist nur so stark wie der Aufwand und die Absicht, die dahinterstecken. Was hoffen Sie, durch die Implementierung einer Employee Experience Platform zu gewinnen? Wie werden Sie messen, ob sie diese Ziele erfolgreich erreicht?
- Recherchieren Sie Employee Experience Platforms, die Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise die Mitarbeiterbindung verbessern möchten, haben die Plattformen, die Sie in Betracht ziehen, Funktionen, die nicht nur diese Kennzahl messen, sondern auch mehrere Vorschläge machen, was zu tun ist, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Ziel zu erreichen?
- Testen Sie, bevor Sie kaufen. Manchmal klingt etwas in der Theorie großartig, ist in der Praxis jedoch nicht so gut. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre besten Auswahlmöglichkeiten den Mitgliedern des Ausschusses präsentieren und alles besprechen, was verwirrend war, nicht Ihren Erwartungen entsprach oder ein potenzielles Hindernis für die Nutzung durch Mitarbeitende darstellen könnte.
- Führen Sie sie langsam ein. Nachdem Sie eine Employee Experience Platform ausgewählt haben, kann es sinnvoll sein, zunächst eine ausgewählte Gruppe von Mitarbeitenden darin zu schulen, bevor Sie sie im gesamten Unternehmen einführen. So können sie Feedback zu ihren Erfahrungen geben, um die Funktionen besser auf die Bedürfnisse der Menschen abzustimmen und Probleme zu beheben, bevor alle sie nutzen.
- Bieten Sie Schulungen an. Jetzt, da Sie alle anfänglichen Probleme behoben und Feedback erhalten haben, sind Sie bereit, allen Mitarbeitenden Schulungen anzubieten und die Plattform vollständig einzuführen.
- Bei Bedarf neu gruppieren. Treffen Sie sich bei Bedarf mit den Ausschussmitgliedern, um auftretende Probleme zu besprechen und um die Mitarbeitendenerfahrung mit der Plattform so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Ressourcen für den Einstieg in eine Employee Experience Platform
Um mehr über die Mitarbeitendenerfahrung zu erfahren, sehen Sie sich diese verwandten Ressourcen an.
Hybridarbeit und Mitarbeitendenerfahrung
- Umsetzung einer ganzheitlichen Mitarbeitendenerfahrung
- Hybridarbeit ist auch nur Arbeit: Haben wir den richtigen Weg einschlagen?
- Microsoft Viva-Broschüre
Technologie im Personalwesen
- Überzeugende Geschäftsergebnisse durch eine starke Mitarbeiterbindung
- HR-Technologietrends für eine positive Mitarbeitendenerfahrung
- Neue Belegschaft, neue EX-Technologie
Anwendungsfälle und Kundenreferenzen
- Persönliches Wachstum durch integrierte Tools für die Mitarbeitendenerfahrung
- Cricket Australia gewinnt einen Test für seine Mitarbeitenden, indem es Viva Insights nutzt, um das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu verbessern
- Was ist eine Employee Experience Platform (EXP)?
Oder wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen und mit der Recherche nach Employee Experience Platforms zu beginnen, erkunden Sie, wie Microsoft Viva hilft, ein engagiertes und produktives Arbeitsumfeld mit modernster KI und Erkenntnissen zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
-
Software für die Mitarbeitendenerfahrung, auch bekannt als Employee Experience Platforms und Manager für die Mitarbeitendenerfahrung, unterstützt Menschen und Teams, indem sie Organisationen hilft, mehr Verbindung, Einblicke, Sinn und Wachstum zu bieten.
-
Mitarbeitendenerfahrung bezieht sich auf die Wahrnehmungen, Beziehungen und die Qualität des Arbeitslebens einer Person an ihrem Arbeitsplatz – von der Einarbeitung bis hin zu ihrem gesamten Arbeitsverhältnis.
-
Die Vorteile von Employee Experience Platforms umfassen eine höhere Arbeitszufriedenheit, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Produktivität, Unternehmensgewinne und die Bindung von Mitarbeitenden.
-
Einige Beispiele für eine positive Mitarbeitendenerfahrung sind:
- Die Teilnahme an einem vom Unternehmen gesponserten beruflichen Entwicklungskurs oder einer Schulung zu einem Thema, das Sie interessiert.
- Die Verbindung mit Kolleginnen und Kollegen in einem Unternehmens-Chat oder Forum, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
- Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, mit denen Sie normalerweise nicht interagieren, an einem Projekt, das neu entwickelte Fähigkeiten in die Praxis umsetzt.
-
Die Verbesserung der Mitarbeitendenerfahrung erfolgt am besten mit einer Employee Experience Platform. Wenn Sie eine Employee Experience Platform nutzen, zieht die Technologie eine Vielzahl von Daten und Faktoren heran, um in jeder Phase der Beschäftigung Empfehlungen zu geben, wie Sie Mitarbeitende engagiert, zufrieden und produktiv halten können.
- [1] LinkedIn 2019 Workplace Learning Report. Artem Chelovechkov, Benjamin Spar, Rachel Lefkowitz. Amanda Van Nuys. 2019.
- [2] Hybridarbeit ist auch nur Arbeit. Haben wir den richtigen Weg einschlagen? Microsoft. 2022.
- [3] The Powerful Relationship Between Employee Engagement and Team Performance. James K. Harter, Frank L. Schmidt, Sangeeta Agrawal, Anthony Blue, Stephanie K. Plowman, Patrick Josh, Jim Asplund. Gallup. 2020.
Microsoft 365 folgen