This is the Trace Id: 903e21d389ee777b48c36137129f7076

Arbeitsproduktivität mit Software für die Mitarbeitendeneinbindung maximieren

Eine Frau, die einen Mann abklatscht.

Software für die Mitarbeitendeneinbindung ist eine Anwendung, die Organisationen verwenden, um mit Mitarbeitenden zu kommunizieren, typischerweise über Smartphones oder andere mobile Geräte. Sie zielt darauf ab, Mitarbeitende mit relevanten Inhalten einzubinden und ihnen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen, die sie benötigen, um bei der Arbeit ihr Bestes zu geben und in Bestform zu sein.

 

Der Zweck von Software für die Mitarbeitendeneinbindung – auch bekannt als Software für die Kommunikation von Mitarbeitenden – besteht darin, Mitarbeitende in die Mission und die Kultur Ihrer Organisation einzubeziehen, die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und talentierte Mitarbeitende zu halten. Sie nutzt Funktionen sozialer Netzwerke wie Tags, Likes und Emojis, um den Spaßfaktor zu erhöhen und die Interaktion mit einer Vielzahl von Inhalten zu fördern.

 

Arten von Software für die Mitarbeitendeneinbindung umfassen solche, die darauf abzielen, menschliche Verbindungen aufzubauen, Mitarbeiterfeedback zu fördern, Remoteteams zu verbinden, die Kommunikation für Projekte und Aufgaben zu unterstützen und eine umfassende organisatorische Kommunikation zu ermöglichen. Um Ihre gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Strategien für die Mitarbeitendeneinbindung für Folgendes implementieren:

  • Livestreams hosten, um organisatorische Neuigkeiten zu teilen.
  • Pushbenachrichtigungen für wichtige Mitteilungen senden.
  • Die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeitenden über die Zufriedenheit von Mitarbeitenden aufdecken.
  • Mit externen Mitarbeitenden über Gruppen- oder Einzelchats in Kontakt treten.
  • Workflows einrichten, Aufgaben zuweisen, Benachrichtigungen und Warnungen aktivieren und Fristen einhalten.
  • Urlaubspläne, Informationen zu Gesundheit und Wellness sowie Richtlinien und Verfahren teilen.

Software für die Mitarbeitendeneinbindung ist das Mittel, um Informationen zu sammeln und Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass ihre Anliegen angesprochen werden und ihre Ideen zur organisatorischen Veränderung beitragen, werden Sie Verbesserungen bei der Mitarbeitendeneinbindung und der Arbeitszufriedenheit feststellen.

Die Bedeutung einer Kommunikationsstrategie für Mitarbeitende

Effektive Kommunikation ist notwendig, um Produktivität und Erfolg am Arbeitsplatz zu erreichen. Eine Kommunikationsstrategie für Mitarbeitende ermöglicht es Ihnen, sich darauf zu konzentrieren, was Sie wem sagen möchten, konsistente Mitteilungen zu erstellen und Ihre Organisation auf Kurs zu halten, um eine höhere Mitarbeitendeneinbindung zu erreichen. Darin liegt der Unterschied zwischen Mitarbeiterkommunikation und Mitarbeitendeneinbindung: Kommunikation ist das Mittel zum Ziel (Bindung).

 

Während Mitarbeitendeneinbindung oft das Hauptziel eines Kommunikationsprogramms für Mitarbeitende ist, bietet es u. a. diese zugrunde liegenden Vorteile:

  • Missverständnisse reduzieren und Ihren Teams helfen, Erwartungen und Ziele zu erfüllen.
  • Verwirrung und Missverständnisse zwischen Teammitgliedern und Führungskräften verhindern.
  • Prozesse und Verfahren verbessern, Effizienzen steigern und Kosten senken.
  • Die Moral am Arbeitsplatz steigern und Arbeitszufriedenheit schaffen.
  • Mitarbeitenden eine Stimme geben und ein Gefühl von Wertschätzung vermitteln.
  • Die Organisation auf gemeinsame Initiativen ausrichten.
  • Vertrauen und Respekt unter den Teams aufbauen.


Um solche Vorteile aus einer Strategie für die Mitarbeiterkommunikation zu ziehen, sind Beobachtung und Planung erforderlich. Identifizieren Sie beispielsweise, auf welche Weise Ihre Mitarbeitenden am liebsten kommunizieren (per E-Mail, Sofortnachricht, SMS oder über eine App). Berücksichtigen Sie den Zeitpunkt der Übermittlung, damit sie nicht in einer Vielzahl von Nachrichten untergeht. Fragen Sie vor allem nach Feedback von Mitarbeitenden, und nutzen Sie es, um Ihre Kommunikationsstrategie zu modifizieren und zu verbessern.

Eine effektive Kommunikationsstrategie für Mitarbeitende nutzt die Funktionen zum Informationsaustausch, die von Software für die Mitarbeitendeneinbindung angeboten werden. Smartphones sind das universelle Tool für die Kommunikation, und Apps für die Mitarbeitendeneinbindung sind eine einfache Möglichkeit, Informationen in schriftlicher Form, per Audio und Video zu verbreiten.

Worauf Sie bei Software für die Mitarbeitendeneinbindung und die Kommunikation achten sollten

Nicht jede Software für die Mitarbeitendeneinbindung und die Kommunikation bietet die gleichen Funktionen oder erreicht die gleichen Ziele. Einige legen beispielsweise Wert auf den Aufbau menschlicher Verbindungen und emotionaler Bindungen, während andere darauf abzielen, Remoteteams zu verbinden oder eine umfassende organisatorische Kommunikation zu ermöglichen.

Bei der Auswahl einer Plattform für die Mitarbeitendeneinbindung sollten Sie wissen, was Sie mit der Software erreichen möchten. Ihre ideale Lösung sollte es Ihrer Organisation ermöglichen, einen Dialog zu entwickeln und Feedback zu sammeln, auf Erkenntnisse aus Ihrer Belegschaft zu reagieren, die Verbindungen am Arbeitsplatz zu stärken und die Kultur innerhalb Ihrer Organisation zu bewerten. Sie sollte die Herausforderungen angehen, mit denen Ihr HR-Team konfrontiert ist. Dazu gehören das Wohlbefinden und der Bindung von Mitarbeitenden sowie die Gewinnung neuer Talente.

Begrenzen Sie Ihre Liste auf solche, die in Ihr Budget passen und mit den Systemen arbeiten, die Sie derzeit verwenden. Sie sollten auch in Betracht ziehen, ob für die Software Folgendes gilt:
 

  • Umfasst Kundendienst und Schulungen.
  • Erleichtert Anerkennungs- und Belohnungsprogramme für Mitarbeitende.
  • Bietet ein intuitives Benutzererlebnis für eine bessere Akzeptanz.
  • Unterstützt die Größe Ihrer Organisation und die Branche, in der Sie tätig sind.
  • Funktioniert mit Ihren aktuellen Gehaltsabrechnungs-, E-Mail- und Chatsystemen.
  • Ermöglicht Anpassungen, sodass in Umfragen, Vorlagen und Gamificationelementen Ihr Branding verwendet wird.
  • Verfolgt die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden und bietet die Möglichkeit, Feedback zur Leistung zu geben.

Sobald Sie sich für eine Plattform für die Mitarbeitendeneinbindung entschieden haben, priorisieren Sie deren Nutzung von der Führungsebene bis zu verschiedenen Teams und einzelnen Mitarbeitenden. Ihr Anbieter sollte Ihnen helfen, den Dienst in Ihrer Organisation zu starten, und demonstrieren, wie Sie ihn effizient und effektiv nutzen können.

Verbessern der Zufriedenheit der Mitarbeitenden

Zufriedenheit der Mitarbeitenden – das Bedürfnis nach einem ansprechenden und inspirierenden Arbeitsplatz – hilft, Ihre Belegschaft zu halten, die Produktivität und den Gewinn zu steigern und den Gesamtzustand Ihrer Organisation zu bestimmen. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden trägt zu Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit bei und führt zu zufriedeneren Kunden, sichereren Arbeitsumgebungen und einer wertvollerer Kommunikation für beide Seiten.

Sie stellen Mitarbeitende ein, um Ihrer Organisation zum Erfolg zu verhelfen. Damit dies geschieht, müssen Sie sicherstellen, dass sie in ihren Rollen glücklich sind. Vergütung und Vergünstigungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, aber auch die Anerkennung am Arbeitsplatz und die Führung innerhalb der Organisation beeinflussen diese Metrik.

Wie verbessert Software für die Mitarbeitendeneinbindung die Zufriedenheit der Mitarbeitenden? Sie bildet die zentrale Ressource für Ihre Belegschaft. Verwenden Sie sie beispielsweise für Folgendes:
 

  • Umfragen starten, um die Stimmung der Mitarbeitenden zu erfassen. Stellen Sie Fragen zu Themen, die für Ihre Mitarbeitenden wichtig sind, und erfahren Sie, was sie von Ihnen als Arbeitgeber wollen und benötigen. Software für die Mitarbeitendeneinbindung anonymisiert Umfrageantworten, sodass Mitarbeitende mit ihrem Feedback offener sind.
  • Organisationweite Präsentationen veranstalten. Livestreams oder Videos von Führungskräften der Organisation posten, um ein Gemeinschaftsgefühl in Ihrer Belegschaft zu fördern. Ermutigen Sie zu Beiträgen und Kommentaren über die App für die Mitarbeitendeneinbindung, um konstruktive Unterhaltungen zu beginnen und Mitarbeitenden zu helfen, Freundschaften mit anderen in der Organisation aufzubauen.
  • Erfolge und Meilensteine der Mitarbeitenden feiern. Machen Sie öffentlich, wie verschiedene Teams oder Einzelpersonen zum Erfolg der Organisation beitragen. Das Verständnis ihrer Relevanz im großen Ganzen macht den Mitarbeitenden die Bedeutung ihrer Bemühungen bewusst.
  • Flexible Zeitpläne und mehr Eigenständigkeit zulassen. Geben Sie den Mitarbeitern die Freiheit, ihr Privatleben um ihren Arbeitszeitplan zu gestalten, sodass sie Stress abbauen und die Produktivität steigern können. Sie haben die Tools, die sie benötigen, um mit Teammitgliedern in Kontakt zu bleiben und Updates zu Projekten zu teilen.
Eine Hand, die ein Puzzleteil hält.

Implementieren von Microsoft Viva, um Ihre Mitarbeitenden zu binden und zu unterstützen

Unternehmen, die sich auf Mitarbeitendeneinbindung konzentrieren, erreichen eine höhere Produktivität – ohne Burnout zu verursachen. Die Bindung von Mitarbeitenden kann mit der heutigen verteilten Belegschaft jedoch eine Herausforderung sein

Häufig gestellte Fragen

  • Software für die Mitarbeitendeneinbindung ist eine Anwendung, die Organisationen verwenden, um mit Mitarbeitenden zu kommunizieren, typischerweise über Smartphones oder andere mobile Geräte. Sie zielt darauf ab, Mitarbeitende mit relevanten Inhalten einzubinden und ihnen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen, die sie benötigen, um bei der Arbeit ihr Bestes zu geben und in Bestform zu sein.
  • Software für die Mitarbeitendeneinbindung hat das Ziel, Mitarbeitende in die Mission und Kultur Ihrer Organisation einzubinden, die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und talentierte Mitarbeitende zu halten. Sie nutzt Funktionen sozialer Netzwerke wie Tags, Likes und Emojis, um die Interaktion mit einer Vielzahl von Inhalten zu fördern.
  • Die Mitarbeiterkommunikation dreht sich um das Teilen von Informationen, die das physische, emotionale und berufliche Wohlbefinden der Mitarbeitenden unterstützen und ihnen helfen, sich stärker mit der Organisation verbunden zu fühlen. Sie ermöglicht es den Mitarbeitenden auch, Feedback zu geben und im Gegenzug Input zu liefern.

     

    Mitarbeitendeneinbindung bedeutet, dass Mitarbeitende sich den Werten und Zielen der Organisation verpflichtet fühlen und motiviert sind, zu ihrem Erfolg beizutragen. Indikatoren für Mitarbeitendeneinbindung sind Produktivität, Zusammenarbeit und Teamarbeit sowie die Entwicklung von Mitarbeitenden zu Führungskräften.

  • Bei der Auswahl einer Plattform für die Mitarbeitendeneinbindung sollten Sie wissen, was Sie mit der Software erreichen möchten. Ihre ideale Lösung sollte es Ihrer Organisation ermöglichen, Feedback zu sammeln, auf Erkenntnisse aus Ihrer Belegschaft zu reagieren und die Kultur innerhalb Ihrer Organisation zu bewerten. Begrenzen Sie Ihre Liste auf solche, die in Ihr Budget passen und mit den Systemen arbeiten, die Sie derzeit verwenden.
  • Egal, ob Ihr Ziel darin besteht, die größten Talente zu halten, neue Talente zu rekrutieren oder ein positives Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeitenden zu schaffen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu verbessern. Beispiel:
    • Vergüten Sie Mitarbeitende gemäß den Branchenstandards.
    • Würdigen Sie die Arbeit der Mitarbeitenden, und feiern Sie Meilensteine.
    • Vermeiden Sie Mikromanagement; lassen Sie die Mitarbeitenden Entscheidungen treffen, und schaffen Sie Veränderungen.
    • Helfen Sie Mitarbeitenden bei der Karriereentwicklung basierend auf ihren Interessen und ihren Kompetenzen.
    • Fördern Sie die Work-Life-Balance. Geben Sie den Mitarbeitenden Gestaltungsfreiheit für ihren Arbeitszeitplan.
  • Wenn Ihre Organisation die Plattform einführt, werden Sie mehr Vorteile der Technologie für Mitarbeitendeneinbindung erleben, z. B. die folgenden:
    • Mehr Einfühlungsvermögen und Zusammenarbeit zwischen Kollegen.
    • Zusätzliche Wachstumschancen durch Abstimmung von Mitarbeiterfähigkeiten auf Projekte.
    • Bessere Kommunikation und Feedback zwischen Management und Mitarbeitenden.
    • Mehr Zusammenarbeit zwischen und kreative Problemlösung innerhalb der Abteilungen.
    • Verbesserter Onboardingprozess zur Festlegung von Erwartungen und Leistungskennzahlen.

Das Microsoft 365-Team konzentriert sich auf die Bereitstellung von Ressourcen, die Sie bei der Gründung, dem Betrieb und dem Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen.

Jetzt loslegen mit Microsoft 365

Die vertrauten Office-Anwendungen, ergänzt durch Tools und Dienste für die bessere Zusammenarbeit. Damit Sie praktisch jederzeit und überall produktiver arbeiten.

Verwandte Inhalte

Wachstum fördern

Verbessern der Mitarbeitendeneinbindung am Arbeitsplatz

Die Inhalte in „Praxistipps und Expertenwissen“ ersetzen keine steuerliche oder finanzstrategische Beratung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Steuer- oder Finanzberater, um Ihre individuelle Situation zu besprechen.

Microsoft 365 folgen