This is the Trace Id: 53a90a85071573af4b8174b9a7f67efc

No-Code-Entwicklungslösungen für Apps: Das müssen Sie wissen

Dies ist eine Einführung in die Nutzung einer Software für No-Code-Entwicklung professioneller Apps aller Art. Was macht eine Software für No-Code-Anwendungsentwicklung aus, wie unterscheidet sie sich von anderen Lösungen, und passt sie zu Ihrem Unternehmen?
Eine Person, die ein Smartphone hält

Was ist ein No-Code-App-Generator?

 

Ein No-Code-App-Generator ist so einfach, wie der Name schon sagt – es handelt sich um eine Entwicklungssoftware, mit der benutzende Personen Apps erstellen können, ohne wissen zu müssen, wie man Code schreibt. Diese Art der Entwicklung wurde ursprünglich für Teamkollegen ohne Programmiererfahrung entwickelt und hilft jedem, voll funktionsfähige Apps über einen einfachen visuellen Editor zu erstellen.

Power Apps vereinfacht und beschleunigt die App-Erstellung.

Erstellen Sie einfach professionelle Apps, die Prozesse transformieren und Herausforderungen bewältigen, indem Sie vorgefertigte Vorlagen und Drag & Drop-Tools verwenden.

Wie funktioniert die No-Code-Anwendungsentwicklung?

 

Es ist beinahe so einfach, wie mit dem Stift auf Papier genau zu zeichnen, wie eine Anwendung oder Webseite aussehen soll.

 

Mit einer deklarativen Benutzeroberfläche von No-Code-App-Generatoren können Sie vorprogrammierte Elemente per Drag & Drop genau an die gewünschte Stelle ablegen, und der Code folgt. Es ist nicht so, dass der Code nicht vorhanden wäre – die Elemente wurden bereits hinter den Kulissen erstellt und Sie sagen ihnen nur, wohin sie gehen sollen. Mit einer Kombination aus Cloud-basierten Tabellenkalkulationen wie Excel, Google Sheets oder Airtable, in denen Ihre Daten gespeichert sind, und einer Vorstellung davon, wie Sie diese Informationen darstellen möchten, ist es überraschend einfach. Sie werden Apps im Handumdrehen bereitstellen.

Vorteile eines No-Code-App-Generators

 

Der unkomplizierte Einstieg ist nur einer der vielen attraktiven Aspekte der No-Code-Anwendungsentwicklung. Es gibt noch weitere Vorteile der Anwendungsentwicklung ohne Programmierung:

 

  • Hohes Innovationstempo. Stellen Sie sich vor, Sie könnten zunehmend anspruchsvollere Ziele erreichen, in neue Märkte expandieren oder ein großes Projekt abschließen, indem Sie Ihren Angestellten die Möglichkeit geben, die für ihre Arbeit erforderlichen Anwendungen eigenverantwortlich zu erstellen.

  • Reduzierte Kosten. Die herkömmliche Anwendungsprogrammierung ist kostspielig, einschließlich benutzerdefinierter Builds und der Zeit, die professionelle Entwickler für deren Erstellung benötigen.

  • Intensivere Zusammenarbeit. Anstatt dass technische und nicht-technische Abteilungen in Silos arbeiten, bringt die No-Code-Anwendungsentwicklung unterschiedliche Teams zusammen und legt den Grundstein für eine gemeinsame Kommunikation und gemeinsame Ziele.

  • Mehr Kompetenzen. Unternehmen in jeder Branche suchen nach Möglichkeiten, um flexibel zu bleiben und schnell zu entwickeln. No-Code-App-Generatoren können Ihnen helfen, auf dem Laufenden zu bleiben. Nicht nur lassen sich No-Code-App-Generatoren schnell implementieren, sondern sie verfügen auch über immer mehr Ressourcen und Funktionen. Das bedeutet, dass No-Code-App-Generatoren mit der Zeit noch mehr können werden als heute.

  • Gesteigerter ROI. Wenn Teamkollegen neue Tools erhalten, mit denen sie ihren Beitrag zur Organisation erweitern können, können sie gemeinsam mehr bewirken. Wenn Sie dies im Laufe der Zeit wiederholen – Teamkollegen erzielen mit weniger Aufwand und Zeit mehr Wirkung – werden Sie aussagekräftige Ergebnisse sehen.

Welche Arten von Anwendungen können ohne Code erstellt werden?

 

Falls Sie sich fragen, ob es hier einen Haken gibt, den gibt es nicht. No-Code-App-Generatoren können eine Vielzahl von Anwendungen für jede Branche erstellen.

 

Mobile Apps mit No-Code

 

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, sind mobile Apps die wichtigsten Begleiter. No-Code-Software ermöglicht es den Entwicklern, professionelle mobile Anwendungen zu erstellen, die Ihre Kunden dort erreichen, wo siesind.

 

No-Code-Web-Apps

 

Technisch nicht so versierte Entwickler können mit No-Code-Software problemlos dynamische Websites, Landing Pages, Formulare und andere kundenorientierte webbasierte Anwendungen erstellen.

 

Interne No-Code-Geschäftsanwendungen

 

Manchmal sind die leistungsstärksten Anwendungen, die Sie entwickeln, jene, die Ihren Teams helfen, mehr zu erreichen. Beispielsweise Anwendungen zur Datenorganisation, für den technischen Support oder den Verkaufstrichter. Codefreie Software erleichtert es Ihrem Personal produktiv zu sein und erfolgsorientiert zu arbeiten.

No-Code- und Low-Code-Anwendungsentwicklung im Vergleich

 

Low-Code-Entwicklung kommt ohne Code aus, ist aber etwas anspruchsvoller in der Anwendung. Die Drag-und-Drop-Funktion „What you see is what you get“ ist gleich, aber zur Entwicklung und Fertigstellung bedarf es eines Benutzers mit zumindest grundlegenden Programmierkenntnissen.

 

Obwohl beide Methoden mehr Personen die Möglichkeit bieten, Anwendungen zu erstellen, gibt es einige Unterschiede, die Sie bei der Wahl der für Sie geeigneten Methode berücksichtigen sollten.

 

No-Code-Anwendungsentwicklung 

 

  • Universell einsetzbares Design. Erstellen Sie Apps ohne Programmierung. Die Anwender benötigen keine Programmiererfahrung zum Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen.

  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zur Low-Code-Entwicklung. Da No-Code-Entwicklungstools vorgefertigte Blöcke verwenden, können benutzende Personen keinen eindeutigen Code eingeben, keine Verbindung zu benutzerdefinierten Datenquellen herstellen oder Integrationen mit anderen Systemen erstellen. Dies schränkt die Möglichkeiten der benutzenden Personen ein, Blöcke vollständig anzupassen oder bestimmte Änderungen oder Optimierungen vorzunehmen.

  • Anwendungen erreichen im Vergleich zu Low-Code-Lösungen schneller die Marktreife. Die No-Code-Entwicklung ist schneller und einfacher als die herkömmliche und die Low-Code-Entwicklung. Darüber hinaus müssen No-Code-Apps in der Regel nicht von verschiedenen Interessengruppen, wie z. B. Ihrem Sicherheitsteam, überprüft werden, um sie zu starten.

  • Günstiger als herkömmliche Programmierung und Low-Code-Lösungen. Die Software ist preiswert und verursacht keine zusätzlichen Entwicklungskosten. Damit ist sie eine der wirtschaftlichsten Möglichkeiten.

 

Low-Code-Anwendungsentwicklung 

 

  • Universell einsetzbar. Aufgrund der erweiterten Funktionen und Fähigkeiten können Low-Code-Entwickler mit grundlegenden Programmierkenntnissen und -affinität sowie geschulte Entwickler mithilfe von Low-Code-App-Entwicklungsplattformen Lösungen erstellen.

  • Mehr Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zur No-Code-Entwicklung. Für komplexere Anwendungsfälle und anspruchsvollere Entwürfe bieten Low-Code-Lösungen mehr Vorteile als No-Code-Lösungen. Der Grund dafür ist, dass neuer Code eingegeben werden kann und qualifiziertere Entwickler die Aufgaben sogar mit herkömmlicher Programmierung erledigen können.

  • Anwendungen erreichen im Vergleich zu No-Code-Lösungen langsamer die Marktreife. Obwohl die Low-Code-Entwicklung viel schneller ist als die klassische Code-First-Programmierung, dauert sie länger als die No-Code-Entwicklung, da möglicherweise erfahrenere Programmierer für die Anpassung oder Fertigstellung des endgültigen Produkts erforderlich sind.

  • Preislich zwischen der günstigeren, klassischen und der etwas teureren, No-Code-Programmierung. Aufgrund der größeren Möglichkeiten ist codearme Software in der Regel etwas teurer als codefreie Software, und es sind mehr Teamstunden erforderlich, um eine Anwendung zur Marktreife zu bringen.

Auswahl zwischen No-Code- und Low-Code-Anwendungsplattformen

 

No-Code- und Low-Code-Software sind beides hervorragende Optionen, die Ihnen helfen, schneller und kostengünstiger Innovationen zu entwickeln als mit herkömmlicher Programmierung. Hier finden Sie eine Entscheidungshilfe, die Ihnen die Wahl für eines der Modelle erleichtern soll:

 

  • Wählen Sie eine No-Code Plattform wenn Sie nur über begrenzte Ressourcen verfügen, so schnell wie möglich einfache Anwendungen erstellen müssen und Sie mit den funktionalen Einschränkungen der No-Code-Programmierung zufrieden sind.
  • Wählen Sie eine Low-Code-Plattform wenn Ihre Anwendungen einfache Aufgaben übernehmen sollen, aber dennoch eine gewisse Komplexität aufweisen, die möglicherweise zusätzliche Entwickler erfordert, oder wenn Sie sowohl professionelle Entwickler als auch Geschäftsanwender unterstützen möchten.

 

Low-Code-Anwendungsentwicklung mit Microsoft Power Apps

Verschaffen Sie Ihren Mitarbeitern unabhängig von deren Programmierkenntnissen die Möglichkeit, mit einem umfangreichen Set an Tools genau die leistungsstarken Apps zu entwickeln, die das Unternehmen braucht.

Häufig gestellte Fragen

  • Ja, eine No-Code-Plattform ermöglicht das Erstellen von Apps ohne Programmierung. No-Code-App-Generatoren verwenden vordefinierte Blöcke und eine deklarative Schnittstelle, um das Erstellen von Apps zu vereinfachen. Ziehen Sie einfach die vordefinierten Blöcke per Drag & Drop an die gewünschte Stelle, um mobile Apps, Web-Apps und interne Geschäftsanwendungen zu erstellen. Mit No-Code-Entwicklungsplattformen können selbst Personen ohne Programmiererfahrung einfache Apps schnell, einfach und kostengünstiger erstellen als mit herkömmlichen Programmiermethoden.
  • Eine No-Code-App ist jede App, die ohne herkömmliche Programmierung durch einen Entwickler erstellt wird, egal ob es sich um eine mobile App, eine Web-App oder eine einfache interne Geschäftsanwendung handelt. Einige Beispiele für No-Code-Apps, die von Unternehmen derzeit verwendet werden, sind Apps für das Onboarding von Mitarbeitenden, das Nachverfolgen der Produktion, das Automatisieren von Workflows und das Gewinnen von Ereignisteilnehmern. Da No-Code-Apps einfach und leicht zu erstellen sind, verwenden Unternehmen häufig viele No-Code-Apps gleichzeitig, und jede Einzelne behebt ein einzelnes Problem.
  • Der Hauptnachteil eines No-Code-App-Generators besteht darin, dass Sie in der Regel auf alle vordefinierten Blöcke und Features beschränkt sind, die in der Plattform enthalten sind, sodass die Anpassung eingeschränkt ist. Außerdem sind die meisten No-Code-Apps eng fokussiert und lösen nur eine geschäftliche Herausforderung. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise mehr Apps mit No-Code-Techniken erstellen müssen, anstatt eine robuste, traditionell oder Low-Code erstellte App, die jeweils nur ein paar Probleme beheben könnte. Da alle No-Code-Apps auf Plattformen basieren, hängt Ihre Erfahrung vollständig von der Organisation ab, die die Plattform erstellt hat, und alle Änderungen können sich negativ auf Ihre Apps oder den Prozess auswirken.
  • No-Code-Tools sind sowohl nützlich als auch beliebt geworden, ersetzen Entwickler jedoch nicht. No-Code-Apps werden mithilfe von Vorlagenkomponenten erstellt und verfügen daher über eingeschränkte Anpassungsoptionen. Jede Organisation, die komplexe Apps benötigt oder möchte, muss von Entwicklern mit benutzerdefiniertem Code erstellt werden. Die Einführung einer No-Code-Entwicklungsplattform für Ihr Unternehmen macht es schneller und einfacher, Apps im gesamten Unternehmen zu erstellen und bereitzustellen, wodurch Entwickler Zeit für komplexere Aufgaben haben.

An den Vertrieb wenden

Mit dem Vertrieb chatten

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nehmen unsere Experten vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Vertrieb anrufen

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar. 
Anrufen 0800 662 006

Power Platform folgen