Tochtergesellschaften in der Praxis
Eine Tochtergesellschaft ist eine Unternehmenseinheit oder ein Unternehmen, die bzw. das sich entweder vollständig im Besitz eines anderen Unternehmens befindet oder teilweise von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird, das als Muttergesellschaft bezeichnet wird. Die Muttergesellschaft hält in der Regel eine Mehrheitsbeteiligung an der Tochtergesellschaft, die zwischen 51 und 99 Prozent liegt. In Fällen, in denen die Tochtergesellschaft zu 100 Prozent im Besitz eines anderen Unternehmens ist, wird die Tochtergesellschaft als hundertprozentige Tochtergesellschaft bezeichnet.
Ein Unternehmen kann auf zwei Arten zu einer Muttergesellschaft werden:
- Durch Fusion und Übernahme (M&A).
- Durch Gründen eines kleineren Unternehmens (Tochtergesellschaft), das bestimmte Teile Ihrer Geschäfte übernimmt, damit sich die Muttergesellschaft auf andere Strategien und Geschäfte konzentrieren kann.
Wie viel Macht eine Muttergesellschaft über eine Tochtergesellschaft hat, hängt von der Beziehung zueinander ab. Einige konzentrieren sich auf bestimmte vertikale Bereiche, andere gelten als „horizontal integriert“, was bedeutet, dass alle Unternehmen auf derselben Ebene tätig sind. „Vertikal integrierte“ Muttergesellschaften sind solche, die mehrere Unternehmen besitzen, die an einer Liefer- oder Produktkette beteiligt sind.
Dynamics 365 folgen