Registrieren Sie sich jetzt, um sich das On-Demand-Webinar anzusehen, in dem Informationen aus dem Microsoft-Bericht über digitale Abwehr 2024 vorgestellt werden.
Sicherheitsrisiken
KI
Microsoft-Leitfaden zur Sicherung des KI-gesteuerten Unternehmens: Erste Schritte
Der erste Teil einer neuen Reihe von Leitfäden, die potenzielle Risiken für KI-Anwendungen – Datenlecks, aufkommende Bedrohungen und Compliance-Herausforderungen – sowie die besonderen Risiken agentenbasierter KI untersuchen. Erhalten Sie praktische Ratschläge zum Aufbau einer sicheren Grundlage für KI mit einem phasenweisen Ansatz.
Cyberabwehr in der Praxis
CISO Insider: 3. Ausgabe
Navigieren Sie die aktuelle Bedrohungslandschaft mit Erkenntnissen von CISOs, exklusiven Analysen und Empfehlungen von führenden Sicherheitsfachleuten.
Praktische Cyberverteidigung
Mehr zum ABC der Bedrohungssuche
Lesen Sie das ABC der Bedrohungssuche, um Tipps zu erhalten, wie Sie Cyberbedrohungen aufspüren, identifizieren und abwehren können, um ihre Cyberresilienz zu stärken.
Aufkommende Bedrohungen
Das besondere Sicherheitsrisiko von IoT-/OT-Geräten
Das besondere Sicherheitsrisiko von IoT-/OT-GerätenSchützen Sie Ihre IoT-/OT-Geräte, indem Sie Sicherheitsrisiken für Netzwerke verringern und Cyberbedrohungen wie Ransomware und Bedrohungsakteure abwehren.
Die Experten treffen
David Atch, Threat Intelligence, Head of IoT/OT Security Research
In unserem neuesten Expertenprofil sprachen wir mit David Atch, Head of IoT/OT Security Research bei Microsoft, über die wachsenden Sicherheitsrisiken der IoT- und OT-Konnektivität.
Business Intelligence-Berichte
Die Konvergenz von IT und OT
Verhindern Sie 98 Prozent der Cyberangriffe auf IoT- und OT-Geräte. Erfahren Sie, wie Sie sich mit zuverlässiger Cybersicherheit vor Ransomware und Cybererpressung schützen können.
Die Experten treffen
Threat Intelligence-Expertin Emily Hacker
Die Threat Intelligence-Analystin Emily Hacker berichtet, wie ihr Team auf dem neuesten Stand über die sich ständig weiterentwickelnde Ransomware-as-a-Service-Landschaft bleibt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Pre-Ransomware-Akteure aufzuspüren.
Aufkommende Bedrohungen
Cyberthreat Minute: Das Ausmaß und die Reichweite von weltweiten Cyberverbrechen in 60 Sekunden
Cyberverbrechen innerhalb eines 60-Sekunden-Fensters können Kennwörter, Angriffe, DDoS-Angriffe, Ransomware, IoT-Angriffe und Phishing umfassen und zu Umsatzverlusten führen. Sie sind als anhaltende Bedrohungen im Microsoft-Bericht über digitale Abwehr 2022 aufgeführt.
Die Experten treffen
Expertenanalysen aus dem Microsoft Security Response Center (MSRC)
Schauen Sie einen Moment hinter die Kulissen mit Russ McRee vom MSRC, der seine Gedanken zum Stand der modernen Sicherheit teilt.
Aufkommende Bedrohungen
Die Beschaffenheit einer externen Angriffsfläche
Erfahren Sie Näheres zu den Bedrohungen, denen die externe Angriffsfläche von Organisationen ausgesetzt ist, und wie Sie sich mit Zero Trust schützen können.
Praktische Cyberverteidigung
Verwenden von Cybersicherheit, um mit der Unbeständigkeit der globalen Bedrohungslandschaft umzugehen
Schützen Sie sich mit zuverlässiger Cybersicherheit vor 98 Prozent der Cyberangriffe. Lesen Sie die Empfehlungen, um Ihre Organisation resilienter gegenüber Cyberangriffen zu machen.
Jetzt loslegen
An Microsoft Events teilnehmen
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen, lernen Sie neue Fertigkeiten, und schaffen Sie eine Gemeinschaft mithilfe von Microsoft-Veranstaltungen und Lernmöglichkeiten.
Sprechen Sie mit uns
Treten Sie Microsofts Tech-Community bei
Bleiben Sie mit über 60,000 Mitgliedern in Verbindung, und sehen Sie sich die neuesten Community-Diskussionen zu Sicherheit, Compliance und Identität an.
Microsoft Security folgen