Es ist wichtig, zwischen zwei verwandten, aber unterschiedlichen Konzepten zu unterscheiden: KI-Sicherheit und
KI für Cybersicherheit. KI-Sicherheit konzentriert sich auf den Schutz von KI-Systemen selbst. Es geht um Sicherheit für KI, die die Strategien, Tools und Praktiken umfasst, die darauf abzielen, KI-Modelle, Daten und Algorithmen vor Bedrohungen zu schützen. Dazu gehört, dass das KI-System wie vorgesehen funktioniert und dass Angreifende keine Schwachstellen ausnutzen können, um Ergebnisse zu manipulieren oder vertrauliche Informationen zu stehlen.
KI für Cybersicherheit bezieht sich hingegen auf die Verwendung von KI-Tools und -Modellen, um die Fähigkeit einer Organisation zu verbessern, Bedrohungen für alle ihre Technologiesysteme zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu mindern. So können Unternehmen große Mengen von Ereignisdaten analysieren und Muster erkennen, die auf potenzielle Bedrohungen hinweisen. KI für die Cybersicherheit kann Ereignis- und Cyberbedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen analysieren und korrelieren.
Zusammengefasst geht es bei der KI-Sicherheit um den Schutz von KI-Systemen, während KI für Cybersicherheit sich auf die Verwendung von KI-Systemen bezieht, um den allgemeinen Sicherheitsstatus einer Organisation zu verbessern.
Microsoft Security folgen