Was ist Datenvisualisierung?
Datenvisualisierung vermittelt Informationen durch Bilder – eine visuelle Darstellung der von Ihnen gesammelten Daten. Durch die Bereitstellung von Rohzahlen und Fakten kann es durch Diagramme, Grafiken, Tabellen, Karten und Zahlen zu besseren organisatorischen Entscheidungen beitragen.
Es gibt zwei Arten der Datenvisualisierung, die Sie beim Erstellen Ihrer Datenstory untersuchen können: erklärend und explorativ. Erklärende visuelle Elemente, die auch als informative Elemente bezeichnet werden, liefern der Zielgruppe bestimmte Aspekte oder alle gewünschten Informationen. Andererseits werden explorative visuelle Elemente verwendet, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche fragen Sie anhand der von Ihnen gesammelten Daten beantworten müssen.
Wenn Sie Ihre narrativen Informationen mithilfe von Datenvisualisierung vermitteln, bieten Sie Ihrer Zielgruppe umfassende Daten im Kontext und ermöglichen es ihr so, Zusammenhänge herzustellen, Trends zu erkennen und eigene Schlussfolgerungen zu ziehen oder sich eine eigene Meinung zu bilden. Es ist wichtig, festzustellen, dass Datenanalysen, die in Ihrer Visualisierung ohne kontextbezogenes Storytelling präsentiert werden, dazu führen können, dass Ihre Zielgruppe eine Entscheidung hinauszögert, zu falschen Schlussfolgerungen kommt oder sich in den riesigen Datenmengen verliert.
Power Platform folgen