Datenconnectors bewegen und transformieren Daten effizient innerhalb von Datenflüssen und Pipelines. Sie basieren typischerweise auf Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), um sich mit Datenquellen zu verbinden. APIs dienen als Regelwerk, das es Software-Systemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sobald ein Datenconnector konfiguriert ist, verwendet er APIs, um auf Daten aus der Quelle zuzugreifen und diese an das Zielsystem zu übertragen.
Dieser Prozess ist oft automatisiert, sodass Datenaktualisierungen in Echtzeit oder zu festgelegten Zeitpunkten erfolgen können. Automatisierung hält Informationen genau und aktuell, was Datenconnectors zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Organisationen macht, die auf mehrere Datenquellen angewiesen sind, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Microsoft Fabric verbessert den automatisierten Prozess der Datenübertragung und -synchronisierung. Fabric bietet eine breite Palette von mehr als 140 verschiedenen Datenconnectors, um die Integration und die Datenverwaltung über mehrere Systeme hinweg zu optimieren. Diese Connectors unterstützen verschiedene Dateitypen, Cloud-Dienste und lokale Datenquellen.
Fabric umfasst auch eine Vielzahl von Datenbankconnectors, die speziell entwickelt wurden, um sich mit Datenbankverwaltungssystemen wie SQL-Datenbanken zu verbinden und Daten zu übertragen. Ihre Funktionalität konzentriert sich auf datenbankspezifische Vorgänge wie Abfragen, Aktualisierungen und das Verwalten von Datenbankeinträgen.
Microsoft Fabric folgen