This is the Trace Id: e637a41491a39bc298aca80f0dfd3c78
Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365

Microsoft 365 Copilot-Einführungsplaybook

Eine schrittweise Anleitung für Führungskräfte

Willkommen bei Microsoft 365 Copilot

Organisationen aus allen Branchen haben aufgehört, nur über KI zu reden, und setzen sie nun in großem Stil ein. Dieses Playbook, das auf Erkenntnissen aus dem Microsoft 365 Copilot Early Access Program basiert, zeigt Ihnen umsetzbare Schritte auf, wie Sie schnell zu einer KI-gesteuerten Organisation werden, die Nutzung und das Engagement beschleunigen und den Fortschritt und die Auswirkungen verfolgen können. Es liefert Antworten auf wichtige Fragen, darunter:    
  • Wer erhält die ersten Copilot-Arbeitsplätze?
  • Wo kann meine Organisation die meisten Produktivitätssteigerungen erzielen?
  • Wie kann ich dafür sorgen, dass Beschäftigte schnell einsatzbereit sind?
  • Warum ist es wichtig, mit Copilot frühzeitig Impulse zu setzen?
  • Wann werden sich die Ergebnisse im Geschäft bemerkbar machen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um die Auswirkungen zu messen?
 

Bereiten Sie sich vor – Vorbereiten Ihres Unternehmens auf KI

Schritt 1: Überprüfen Ihrer Sicherheits- und Dateneinstellungen

Microsoft 365 Copilot übernimmt Ihre Microsoft 365-Daten und Sicherheitsberechtigungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass vor der Einführung solide Verfahren für die Inhaltsverwaltung und die Datenverwaltung vorhanden sind. Arbeiten Sie mit Ihren Führungskräften im IT-Bereich zusammen, um aktuelle Richtlinien zu überprüfen und Teams dazu zu ermutigen, bewährte Methoden für das Content Management zu befolgen.

Schritt 2: Gehen Sie bei den Arbeitsplatzzuweisungen bewusst vor

Konzentrieren Sie sich zu Beginn auf Arbeitsplätze in einigen Bereichen Ihres Unternehmen. Überlegen Sie, wer Microsoft 365-Apps am häufigsten verwendet, definieren Sie spezifische Anwendungsfälle für Copilot und vergeben Sie Lizenzen an ganze Teams, damit die Beschäftigten voneinander lernen können.

Schritt 3: Einen KI-Rat gründen

Ihr KI-Rat wird eine wichtige Feedbackquelle sein und die Akzeptanz fördern. Dieser sollte aus einem leitenden Sponsor sowie Vertretern der IT-Abteilung, Ihres Change Management-Teams und des Risikomanagements bestehen.

Schritt 4: Menschen dabei helfen, neue Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln

Es gibt unterschiedliche Perspektiven in Bezug auf KI. Daher ist es wichtig, Unterstützung, Schulungen und eine klare Kommunikation bereitzustellen, um Arbeitsabläufe und Denkweisen in eine KI-gesteuerte Zukunft der Arbeit zu überführen. Ebenso wichtig ist es, die Erwartungen darüber zu steuern, was Copilot kann und was nicht – und zu wissen, wann KI-Fähigkeiten eingesetzt werden sollten und wann man sich auf menschliches Fachwissen verlassen sollte.
 

Onboarding und Bindung – schnellere Nutzung und Engagement

Schritt 5: Aufbauen einer Copilot-Benutzercommunity

Durch gemeinsames Lernen Dynamik schaffen. Eine Benutzercommunity hilft Menschen, von Personen zu lernen, die Copilot erfolgreich implementiert haben, und gibt praktische Tipps für bestimmte Rollen.

Schritt 6: Identifizieren von Copilot-Champions und Early Adopters

Copilot-Champions wecken das Interesse an Copilot und zeigen die echten Vorteile für die tägliche Arbeit. Um Ihre Champions zu finden, wenden Sie sich an Ihren KI-Rat oder Ihre Benutzercommunity, lassen Sie Führungskräfte Teammitglieder als Vertretung benennen oder nutzen Sie das Microsoft Copilot-Dashboard.

Schritt 7: Kontinuierliches Training zum Standard machen

Wenn Copilot konsequent genutzt wird, wird es zu einer natürlichen Erweiterung der Arbeitsabläufe der Mitarbeitenden. Veröffentlichen Sie eine Vielzahl von Ressourcen, Anleitungen und Schulungen, um eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu schaffen.
 

Wirkung erzielen – Nachverfolgen des Fortschritts und der Geschäftsergebnisse

Schritt 8: Quantifizieren der Auswirkungen mit dem Microsoft Copilot-Dashboard

Messen Sie die Nutzung und Einführung in jeder Phase des Rollouts mit Echtzeitdaten. Sie können sehen, in welchen Apps Copilot am meisten verwendet wird, und sogar die Anzahl der Personen, die Copilot in Ihrem Unternehmen aktiv nutzen.

Schritt 9: Treffen Sie sich regelmäßig mit Ihrem KI-Rat

Führen Sie regelmäßig Besprechungen durch, um Ihre KI-Ziele im Blick zu behalten. Erörtern Sie, was gut funktioniert, welche Bereiche noch verbessert werden können und welche Herausforderungen mit dieser neuen Arbeitsweise verbunden sind.

Schritt 10: Erfolge öffentlich feiern

Achten Sie darauf, Meilensteine anzuerkennen. Erfolgsgeschichten spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, die Einführung von Copilot voranzutreiben, Stakeholder einzubinden und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus Copilot zieht.
 

Verbessern und optimieren – Integration von KI in Ihrem gesamten Unternehmen

Schritt 11: Copilot an Ihr Unternehmen anpassen

Erweitern Sie Copilot mit vorgefertigten Agenten, um Arbeitsabläufe und Prozesse zu optimieren, oder erstellen Sie mit Copilot Studio Ihre eigenen Agenten, um Lücken zu schließen. Copilot lässt sich problemlos mit Systemen außerhalb von Microsoft 365 verbinden, damit Sie die KI optimal nutzen können.

Schritt 12: Optimieren mit rollenbasierten Copilot-Agents

Erweitern Sie Copilot für einzelne Rollen mit sofort einsatzbereiten Agenten, die für bestimmte Aufgaben und Funktionen, wie z. B. Verkauf, Kundendienst und Finanzen, entwickelt wurden, damit Sie nicht bei Null anfangen müssen.
Screenshot eines Computerbildschirms mit dem Text „Mit Copilot erstellen“
Copilot

Pläne und Preise

Entdecken Sie, wie Copilot die Arbeit für alle besser gestalten kann. Fügen Sie Copilot zu Ihrem Microsoft 365-Plan hinzu oder kaufen Sie sie zusammen, wenn Sie gerade erst loslegen.