Unterstützen von Benutzern mit Sicherheitstools und -informationen
Microsoft Family Safety-Toolbox Microsoft Family Safety-Toolbox: Diese Toolbox wurde entwickelt, um Eltern und Betreuende beim Navigieren in der Onlinesicherheit für ihre Familien zu unterstützen. Sie enthält praktische Tipps für die digitale Erziehung, darunter auch Ratschläge zum Umgang mit dem Zeitalter der KI.
Die häufigsten Betrügereien, die auf Senior*innen abzielen und wie Sie sich schützen könnenDie häufigsten Betrügereien, die auf Senior*innen abzielen und wie Sie sich schützen können: Lernen Sie wichtige Tipps und Informationen kennen, um Senior*innen dabei zu helfen, verschiedene Arten von Betrugsversuchen zu erkennen und zu verhindern.
Online sicher bleibenOnlinesicherheit: Erfahren Sie, wie Sie Ihr digitales Erlebnis anpassen können, und lernen Sie die Grundlagen der Onlinesicherheit von Microsoft kennen.
Sicherheitstoolbox für Xbox-GamingXbox Gaming Sicherheitstoolbox: Wurde entwickelt, um Betreuende, Eltern und Lehrkräfte dazu zu ermutigen, junge Menschen beim sicheren Spielen zu unterstützen. Sie bietet Anleitungen zu verschiedenen Aspekten der Spielsicherheit, einschließlich Jugendschutz, Einrichten von Xbox-Konten und Verstehen allgemeiner Sicherheitsrisiken.
Psychische Gesundheit von Heranwachsenden im Zeitalter von KI Psychische Gesundheit von Heranwachsenden im Zeitalter von KI:: Im Rahmen unseres verantwortungsbewussten Ansatzes für Sicherheit und KI haben wir eine Partnerschaft mit dem CERES-Forschungsnetzwerk (Connecting the Ed Tech Ecosystem) hergestellt, um ein gemeinsames Verständnis der aktuellen Forschungslandschaft und den Fokus zukünftiger Bemühungen zu entwickeln.
Digitale Sicherheit für junge Menschen
Digitale Sicherheit für junge Menschen soll unseren junge Benutzenden helfen, zu erfahren, wie wir bei Microsoft das Thema Sicherheit angehen. Diese Seite bietet eine kinderfreundliche Erklärung unserer Richtlinien und was es bedeutet, Inhalte und Verhaltensverstöße zu melden.
Globale Umfrage zur Onlinesicherheit
Microsoft veröffentlicht seit 2016 jährliche Studien, in denen erfasst wird, wie Menschen unterschiedlichen Alters Onlinetechnologie verwenden und anzeigen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Menschen auf der ganzen Welt Onlinerisiken erleben, und was sie über Sicherheitsthemen denken.