Nachhaltige KI-Lösungen in Aktion
Organisationen in allen Branchen verwenden bereits KI-gesteuerte Lösungen, um den Nachhaltigkeitsfortschritt zu fördern, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Hier sind nur einige Beispiele für KI-Technologien in Aktion:
Präzisionslandwirtschaft: Die Welt mit weniger Ressourcen ernähren
Die Landwirtschaft ist einer der größten Verursacher des Klimawandels, wobei die Bodennutzungsverschlechterung und die Abholzung etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmachen und ca. 70 % der weltweiten Süßwasserressourcen verbrauchen. Durch die Einführung von nachhaltigem Landwirtschaftsverfahren, einschließlich derjenigen, die dazu beitragen, zusätzlichen CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, können auch Landwirte dazu beitragen, den Fortschritt bei der Bewältigung des Klimawandels voranzutreiben.
Beispielsweise entwickeln einige Landwirtschaftsunternehmen Innovationen mit Landwirtschaftsdaten, um eine nachhaltige Zukunft mithilfe von
Azure Data Manager for Agriculture zu schaffen. Durch das Verbinden von Landwirtschaftsdaten aus unterschiedlichen Quellen bietet diese Lösung umsetzbare Erkenntnisse, die Benutzern helfen, innovative Lösungen zu erstellen und nachhaltige Methoden für die Landwirtschaft zu fördern.
Intelligente Stromnetze: Optimieren des Energiemanagements
Während sich die Energiebranche auf einen globalen Umstieg auf
erneuerbare Energie begibt, benötigen Organisationen Innovationen, um zunehmend dezentralisierte Stromnetze zu verwalten, die von unterschiedlichen erneuerbaren Energiequellen abhängen. Herkömmliche Ansätze für die Stromnetzoptimierung, bei denen Sensoren, Steuerungssysteme und herkömmliche Datenanalysen zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage verwendet werden, sind nicht geeignet, um die größere Variabilität und Unstetigkeit von erneuerbaren und verteilten Energiequellen zu bewältigen.
Energieunternehmen können auch KI einsetzen, um sie beim Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu unterstützen. Beispielsweise
verwendet bp die Technologie für digitale Zwillinge, um Möglichkeiten zur Optimierung und CO2-Reduzierung zu identifizieren. „Durch die Verwendung dieses digitalen Zwillings, um sowohl vergangene Daten zu betrachten als auch zukünftige Daten vorherzusagen, ist dies von unschätzbarem Wert“, sagt David Boyd, Facilities Process Engineer bei bp. „Wenn dies für alle bp-Ressourcen eingeführt würde, hätten wir die Möglichkeit, die Emissionen jedes Jahr um das Äquivalent von etwa 500.000 Tonnen CO2 zu reduzieren.“
Initiative „Early Warnings for All“ (Frühwarnsysteme Für Alle): Revolutionieren von Katastrophenwarnsystemen
Aufgrund der zunehmenden Stärke und Häufigkeit von Extremwetterereignissen ist es wichtig sicherzustellen, dass jeder Zugriff auf Frühwarnsysteme hat. Mithilfe von KI-gesteuerten Tools können Meteorologen ihre Vorhersagen von Extremereignissen zu deutlich reduzierten Kosten erheblich verbessern.
In Zusammenarbeit mit der Initiative „Early Warnings for All“ (Frühwarnsysteme Für Alle) der Vereinten Nationen arbeitet Microsoft daran, besser zu verstehen, welche Teile der Bevölkerung am meisten von Extremwetterereignissen und anderen Bedrohungen betroffen sind, häufig aufgrund des Klimawandels. Diese Gemeinschaften sind mit schwerwiegenden Risiken konfrontiert, einschließlich schwerwiegenden Stürmen, Hitzewellen, Hochwasser und steigenden Meeresspiegeln. Mithilfe von hochauflösenden Satellitenbildern in Kombination mit KI-gesteuerten Technologien können Regierungsführer Häuser ermitteln, die
anfällig für Extremwetterverwüstung in Gegenden mit hohem Risiko sind, und eine schnellere Katastrophenhilfe und -wiederherstellung ermöglichen.
Wiederverwertbare Kunststoffe: Beschleunigen der nachhaltigen Kunststoffentwicklung
Konventionelle Kunststoffe aus fossilen Brennstoffen tragen erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Darüber hinaus führt eine Flut von Plastikmüll weiterhin zu einer Verschlechterung des Lebensraums an Land und im Meer. Forscher aus dem Microsoft
AI4Science Lab und der University of Washington verwenden generative KI-Modelle, um wiederverwertbar Kunststoffe zu entwickeln, um spezialisierte Einwegprodukte aus Kunststoffen zu ersetzen, die derzeit in gedruckten Leiterplatten verwendet werden.
Leckerkennung und -überwachung: Helfen Sie Städten knappes Trinkwasser zu konservieren
Wasser ist eine wertvolle, endliche Ressource und lebenswichtig. Um eine
Wasser positive Welt zu werden, müssen Führungskräfte weltweit mehr tun, als die Wasserverbrauchsintensität zu reduzieren und Wasserquellen aufzufüllen. Dabei geht es auch darum, Menschen auf der ganzen Welt den Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen zu ermöglichen, sich für Gesetzgebungen zu engagieren und Innovationen voranzutreiben.
Microsoft arbeitet mit FIDO Tech zusammen, um
KI-gesteuerte Lösungen für die Leckerkennung und Wasserwirtschaft für mehrere Wasserversorgungsunternehmen weltweit bereitzustellen. FIDO AI verwendet in das Netzwerk eingebettete KI-Akustiksensoren, um die Größe von Lecks zu identifizieren und zu bestimmen, die wertvolle Informationen darüber bereitstellen, wo, wann und wie viel Wasserverlust auftritt. Die Sensoren melden weiterhin Daten, nachdem Reparaturen vorgenommen wurden, und zeigen an, ob die Reparaturen funktionieren und wie viel Wasser gespart wird. Mit kontinuierlicher KI-basierter Überwachung können Führungskräfte dabei helfen, Lecks zu verhindern und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie ein Netzwerk in Trockenperioden oder in Zeiten von hohem Bedarf reagiert. Wasserversorgungsunternehmen können die Wassernutzung im gesamten Verteilungsnetzwerk mithilfe dieser KI-Lösungen optimieren.