Grundlegendes zu KI für Cybersicherheit
KI für Cybersicherheit bezieht sich auf die Verwendung von KI-Technologien und -Techniken zur Verbesserung des Schutzes von Computersystemen, Netzwerken und Daten vor Cyberbedrohungen. KI hilft bei der automatischen Erkennung von Bedrohungen, der Analyse großer Datenmengen, der Erkennung von Mustern und der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in Echtzeit.
Zu den wichtigsten Anwendungen von KI für Sicherheit gehören Anomalieerkennung, Schadsoftwareerkennung, Angriffserkennung, Betrugsverhinderung, Vorfallzusammenfassungen, Berichterstellung für Stakeholder sowie die Erstellung und das Reverse Engineering von Skripten. Durch die Verwendung von maschinellem Lernen, Deep Learning und Verarbeitung natürlicher Sprache lernt KI kontinuierlich aus neuen Daten und verbessert so ihre Fähigkeit, neue Bedrohungen zu erkennen und zu entschärfen, falsch positive Ergebnisse zu reduzieren und Sicherheitsmaßnahmen effektiver zu skalieren. Die jüngsten Fortschritte in der generativen KI haben Teams mit datengesteuerten Erkenntnissen, einfach zu erstellenden Berichten und detaillierten Empfehlungen zur Risikominderung ausgestattet.
Zu den wichtigsten Anwendungen von KI für Sicherheit gehören Anomalieerkennung, Schadsoftwareerkennung, Angriffserkennung, Betrugsverhinderung, Vorfallzusammenfassungen, Berichterstellung für Stakeholder sowie die Erstellung und das Reverse Engineering von Skripten. Durch die Verwendung von maschinellem Lernen, Deep Learning und Verarbeitung natürlicher Sprache lernt KI kontinuierlich aus neuen Daten und verbessert so ihre Fähigkeit, neue Bedrohungen zu erkennen und zu entschärfen, falsch positive Ergebnisse zu reduzieren und Sicherheitsmaßnahmen effektiver zu skalieren. Die jüngsten Fortschritte in der generativen KI haben Teams mit datengesteuerten Erkenntnissen, einfach zu erstellenden Berichten und detaillierten Empfehlungen zur Risikominderung ausgestattet.
Microsoft Security folgen