Die Bausteine einer Inbound-Marketing-Strategie
Eine Inbound-Marketing-Strategie basiert auf einer Reihe von verschiedenen Techniken, Kanälen und Inhaltstypen, die Marketingexpert*innen einsetzen, um Kund*innen und Leads zu gewinnen und zu binden.
Suchmaschinenoptimierung
Werbende verwenden Suchmaschinenoptimierung, um den Datenverkehr auf einer Website zu erhöhen. Richtig ausgeführt, bringen SEO-Techniken die Webinhalte von Werbenden an die Spitze der Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs), ohne für eine Spitzenposition zu bezahlen.
Werbende verwenden SEO-Techniken, um es Internet-Suchmaschinen wie Google zu erleichtern, ihre Inhalte zu finden, zu indexieren und zu bewerten, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass sie den Suchenden angezeigt werden. Diese Techniken umfassen die Verwendung von Schlüsselwörtern (Wörter und Ausdrücke, die Internet-Suchende wahrscheinlich verwenden, wenn sie ein Thema recherchieren), die Verwendung relevanter Links und Backlinks auf Webseiten sowie ansprechende, qualitativ hochwertige Inhalte, die teilenswert sind.
Landingpages
Eine Landingpage ist einfach die Zielseite, die Sie erreichen, indem Sie auf ein Suchmaschinenergebnis klicken. Während es sich zwar um eine Homepage einer Website handeln könnte, handelt es sich bei einer eingehenden Marketingkampagne höchstwahrscheinlich um eine eigenständige Seite auf der Website eines Unternehmens, die für eine bestimmte Kampagne erstellt wurde.
Als erster Halt auf der Reise von Besuchenden sollte eine Landingpage die Erwartungen der jener erfüllen, die durch das Suchmaschinenergebnis gesetzt wurden, auf das sie geklickt haben. Eine Landingpage könnte einen Überblick über ein Thema, Produkt oder eine Dienstleistung bieten oder sie könnte detailliertere Inhalte bereitstellen, die heruntergeladen werden können. In jedem Fall sollte sie stark darauf fokussiert sein, Besuchende zu einer einzigen Handlung zu bewegen, wie z. B. auf einen Link zu klicken oder ein Formular auszufüllen, um den Verlauf fortzusetzen.
Der Schlüssel zu einer effektiven Landingpage ist, sie einfach zu halten. Verwenden Sie eine kurze, aussagekräftige Überschrift, klare und aktionsorientierte Version, die Ihr Angebot fördert, und eine Call-to-Action-Schaltfläche (CTA), die das Auge anzieht und die Aktion steuert.
Bei der Erstellung von Angebotsseiten muss auch berücksichtigt werden, dass mehr als die Hälfte des heutigen Webverkehrs von Mobiltelefonen stammt. Sie müssen daher so gestaltet werden, dass sie reaktionsschnell sind.
Formulare
Ein Formular ist der Teil einer Landing Page, mit dem Besuchende in Leads umgewandelt und in den Marketingtrichter verschoben werden. Werbende bieten oft Anreize für Besuchende, ihre Kontaktdaten anzugeben, indem sie hochwertige Inhalte im Austausch für das Ausfüllen des auf einer Landingpage erscheinenden Formulars anbieten. Der Schlüssel zu einem Formular mit hoher Konvertierungsrate besteht darin, den Wunsch, viele Informationen über ein Ziel anzugeben, und dies jedoch mit Vorsicht zu tun.
Content-Marketing
Content-Marketing umfasst Medien wie Blogs, E-Books, Videos, Newsletter, Webinare und Veranstaltungen, die Interessent*innen und Kund*innen eher als nützliche Informationen und nicht als Werbung wahrnehmen. Content-Marketing steigert das Engagement, indem es hochwertige Inhalte liefert, die informieren und bilden – ohne einen offensichtlichen „Hard-Sell“-Ansatz.
Social Media
Social Media-Websites wie LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram und andere helfen Werbenden, ihre Inhalte für Zielgruppen zu bewerben und den Datenverkehr auf eine Landing Page—einer eingehenden Kampagne zu lenken, mit dem zusätzlichen Vorteil der Erfassung von Daten über diejenigen, die durchklicken.
Pay-per-Click
Pay-per-Click-Werbung (PPC-Werbung)wird verwendet, um das Ranking ihrer Inhalte in den Suchergebnissen des Internets zu verbessern und den Datenverkehr auf ihre Inbound-Inhalte zu lenken. Obwohl PPC die Inhalte eines Werbenden an die Spitze der Suchergebnisse bringen kann, kann die auffällige Kennzeichnung „gesponsert“ oder „Anzeige“ dazu führen, dass Suchende sie als weniger glaubwürdig ansehen als Inhalte, die in organischen Suchergebnissen erscheinen.
Retargeting
Retargeting verwendet Cookies, um Personen, die zuvor mit Ihrer Marke interagiert haben, über das Web und soziale Medien erneut anzusprechen. Es gibt Werbenden wiederholte Gelegenheiten, relevante Inhalte bereitzustellen und Leads zu pflegen.
Die Verwendung dieser Komponenten zur Durchführung einer gut entwickelten Inbound-Marketing-Strategie fördert die Leadgenerierung und führt diese Leads entlang der Nachfragegenerierung auf einen attraktiven und nachhaltigen Kundenkontaktverlauf.
Dynamics 365 folgen