Finanzanalysen verstehen
Finanzanalyse ist der Bereich, der detaillierte Einblicke in die Finanzdaten eines Unternehmens liefert und so zur Verbesserung der Geschäftsleistung beiträgt. Vorausschauende, datengestützte Erkenntnisse helfen Ihrem Team von Anfang bis Ende, indem sie vergangene Leistungen verstehen und analysieren, Strategien für erfolgreiche zukünftige Leistungen vorhersagen und Schritte aufzeigen, um intelligentere und sicherere Entscheidungen zu treffen.
Mit der zunehmenden Bedeutung der Technologie haben sich auch die Aufgaben von verwaltenden Fachkräften im Finanzbereich und ihre Herangehensweise an die Finanzanalyse verändert. Als Stratege für Führungskräfte müssen sie jederzeit ein ständiges Bewusstsein für die finanzielle Lage des Unternehmens haben.
Unabhängig davon, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein großer Konzern sind, ist die Optimierung der Daten aus Ihren Finanzmanagementprozessen wichtig. Sie müssen eine Methodik mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit und minimalem Ressourceneinsatz entwickeln – und dabei gleichzeitig die Kontrolle über die Finanzen verbessern und einen stabilen Cashflow sicherstellen. Finanzanalysen wirken sich auf mehrere Bereiche Ihres Unternehmens aus, darunter:
Jedes Unternehmen braucht eine solide Finanzplanung und zuverlässige Zukunftsprognosen, um sich auf veränderliche Marktanforderungen einstellen zu können.
Die Verwaltung sämtlicher Finanzdaten an einem Ort ist unerlässlich für sofortigen Zugang und klare Aussagen.
Finanzanalysen liefern detaillierte Erkenntnisse über Ihren Finanzstatus: für mehr Transparenz, mehr Rentabilität und eine bessere Markteinschätzung für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder.
Die Bewertung und Verwaltung von Vermögenswerten wie Bargeld und Anlagen ist für das Finanzmanagement und die Buchführung von entscheidender Bedeutung.
Die sofortige Verfügbarkeit der Informationen ermöglicht Ihnen eine schnelle Reaktion auf alle dringenden geschäftsbezogenen Fragen und steuerrechtlichen Kalkulationen.
Um Ihr Unternehmen aufzubauen, müssen Sie fundierte Entscheidungen treffen, die auf den datengestützten Erkenntnissen basieren, die Ihnen Finanzanalysen liefern können. Einige der Vorteile der Finanzanalyse sind:
Sowohl externe als auch interne Datenverarbeitung in Echtzeit, damit Sie Datensätze schnell und einfach filtern und analysieren können.
Die Organisation Ihre Daten in überschaubarer, nachvollziehbarer Form wirkt sich positiv auf Ihr Geschäftsergebnis aus. Sie erhalten optimierte Daten-Workflows und steigern die Produktivität.
Verbesserte Produktivität, da Teams fundierte Entscheidungen treffen sowie Komplikationen und Risiken verringern können.
Klare und präzise Finanzberichterstattung durch zukunftsgerichtete Strategien und Erkenntnisse.
Dient als Ihre einzige Quelle für zuverlässige Informationen, sodass Sie nie wieder ein weiteres Softwaretool für das Finanzmanagement implementieren müssen, um den Überblick über Ihre Informationen zu behalten.
Es reicht nicht aus, einfach nur „Finanzanalysen“ zu Ihrem Prozess hinzuzufügen. Sie müssen entscheiden, welche Arten von Analysen für Ihr Unternehmen am vorteilhaftesten sind.
Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens gibt es sechs Arten von Analysen, die Sie in Ihre Prozesse implementieren sollten, um im Wettbewerb nicht an Boden zu verlieren.
Cashflow: Echtzeitindikatoren zur Ermittlung des täglichen Bargeldeingangs und -ausgangs sowie des Geldbedarfs für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb.
Kundenrentabilität: Daten, anhand derer Sie Ihre Verkaufszahlen nach Kundensegmenten aufschlüsseln und den kumulativen Wert für die gesamte Kundschaft analysieren können.
Vorausschauender Vertrieb: Mit diesen Analysen können Sie den Erfolg Ihrer Umsatzplanung abschätzen und die Vorhersagen für die Zukunft optimieren.
Produktrentabilität: Daten, die Aufschluss darüber geben, welche Produkte rentabel sind, und gleichzeitig für eine angemessene Verteilung der Kosten auf verschiedene Produkte sorgen, die möglicherweise ähnliche Produktionsprozesse oder Kostengrundlagen haben.
Unternehmenswert: Sobald Ihr Unternehmen groß genug ist, um aktienhabenden Personen zu haben, ist es wichtig, dass diese immer eine Rendite für ihre Investitionen sehen. Mit diesen Analysen wird der Wert eines Unternehmens anhand der Renditen berechnet, die Sie Ihren aktienhabenden Personen bieten.
Werttreiber: Diese Schlüsselindikatoren stellen sicher, dass Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, um alle kurz- und langfristigen Ziele zu erreichen.
Zusammengenommen liefern die genannten Finanzdatenanalysen alle Informationen, die Sie für die Entwicklung von Rentabilitätsstrategien und eine zuverlässige Zukunftsprognose für Ihr Unternehmen benötigen.
Viele Organisationen weltweit versäumen es, die wahre Bedeutung der Erkenntnisse aus ihren Daten zu erkennen. Einige Herausforderungen im Zusammenhang mit ihren Finanzdaten bestehen darin, dass es eine überwältigende Menge davon gibt, dass sie nicht darauf zugreifen können oder dass ihre aktuelle Software diese nicht genau analysieren kann.
Da die Welt immer weiter globalisiert wird, muss Ihr Unternehmen in der Lage sein, bei Bedarf finanziell zu skalieren. Das bedeutet, dass Sie so früh wie möglich die richtige Software implementieren müssen. Die vier Schritte zur Entscheidung, wann Sie Finanzanalysen in Ihren Prozess integrieren sollten, sind:
Ermitteln Sie dringende Geschäftsprobleme und finden Sie Lösungen mithilfe der Finanzanalyse.
Bestimmen Sie Einsatzmöglichkeiten, bei denen Ihnen ein Pilotprogramm maximale Ergebnisse bei minimalem Aufwand liefern wird.
Organisieren, strukturieren und verwalten Sie Ihre Datenquellen.
Suchen Sie fortlaufend nach neuen, zielgerichteten Konzepten, einschließlich neuer Tools, aktualisierter Fragestellungen und Analysen, um Ihre Finanzanalysen effektiver zu gestalten.
Am Ende dieser Schritte werden Sie wissen, wie, wo und wann genau Sie Ihre Finanzdatenprozesse verbessern und verfeinern müssen.
Die Integration großer Datenmengen kann eine Herausforderung sein, wenn Ihre Finanzdaten nicht unbedingt in Ordnung sind. Durch den Einsatz unnötig komplexer Finanzsysteme mit umfangreichen manuellen Arbeitsprozessen sind Fehler fast unvermeidbar. Ein einfaches, automatisiertes System hilft dabei, die meisten menschlichen Fehler zu vermeiden und gleichzeitig die Produktivität zu steigern.
Durch die Integration einer reaktionsschnellen Plattform wie Dynamics 365 Finance mit minimalen Unterbrechungen können Sie Ihrem Team vorhersehbare Ergebnisse liefern. Durch die Maximierung der finanziellen Transparenz und Rentabilität können Sie leicht vorhersagen, wann Sie umsteuern und Ziele ändern müssen, um Ihr Unternehmen letztendlich zum Erfolg zu führen.
Dynamics 365 folgen