Best Practices für Kundenbindung
Hohe Bindungsraten zu erzielen bedeutet, Ihre Beziehung zu Ihren Kunden über die transaktionale Ebene hinaus zu steigern. Unternehmen mit loyalen Kunden sind sich bewusst, wo die Reibungspunkte im Kundenkontaktverlauf liegen und sind bestrebt, diese zu beseitigen. Langsame Ladezeiten von Seiten, eine schlechte Benutzererfahrung auf der Website oder lange Wartezeiten beim Kundenservice können oft ausreichen, um Kunden einen negativen Eindruck von Ihrer Marke zu vermitteln. Oft braucht es nur eine einzelne negative Erfahrung, um Verbraucher zum Wechsel der Marke zu bringen. Daher ist es sinnvoll sicherzustellen, dass jede Kundeninteraktion positiv, einfach und effizient ist.
Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, damit mehr Kunden Ihr Unternehmen als bevorzugte Marke ansehen.
Nutzen Sie Daten als Grundlage für Ihre Kundenbindungsstrategien.
Customer Relationship Management (CRM) Software kann Analysen bereitstellen, die Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu verstehen. Daten helfen Ihnen dabei herauszufinden, was bei Kunden für Frustration sorgt, wo es Möglichkeiten für Cross-Selling oder Upselling geben könnte, und wie Sie Einblicke in Ihren Markenruf gewinnen können.
Kundschaft dort treffen, wo sie ist
Die heutigen Verbraucher erwarten Zugang zu ihren bevorzugten Marken über die gleichen digitalen Kanäle, die sie jeden Tag nutzen. Einfache und flexible Optionen für die Kontaktaufnahme mit und den Kauf bei Ihnen können nicht nur zu hohen Kundenzufriedenheitswerten (CSAT) führen, sondern auch die Kaufhäufigkeit und Transaktionsbeträge erhöhen. Geben Sie Ihren Kunden so viele Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu kontaktieren, wie Sie effektiv verwalten können, einschließlich:
- Live-Webchat. Viele Verbraucher, insbesondere diejenigen unter 35, ziehen eine schnelle und freundliche Interaktion mit einem Live-Agenten einem Anruf vor.
- Chatbots. Chatbots, virtuelle Assistenten und virtuelle Agenten (VA) bieten bequemen Self-Service für einfache Probleme und Anfragen und können bei Bedarf zum Kontakt mit einem Live-Agent eskaliert werden.
- Social-Media-Kanäle. Eine Präsenz in den sozialen Medien kann Marken menschlicher erscheinen lassen und gibt ihnen die Möglichkeit, Fragen der Verbraucher zu beantworten, ihre Anhängerschaft zu vergrößern und neue Produkte vorzustellen.
- Messenger-Apps. Beliebte Apps wie Facebook Messenger und WhatsApp können schnelle und bequeme Chats zwischen Ihrem Kundensupportteam und Verbrauchern erleichtern.
- E-Mail. Nutzen Sie E-Mails, um Ihre Kunden über ihre Einkäufe auf dem Laufenden zu halten und sie durch gezielte E-Mail-Kampagnen weiter zu binden.
- Video-Chat. Video-Chat ermöglicht eine einfache Kommunikation, und die Bildschirmfreigabe ist nützlich für komplexere Kundenanforderungen wie Produktvorführungen.
- Sprache. Wenn einige oder alle der oben aufgeführten Kanaloptionen eingerichtet sind, haben Ihre Kontaktcenter-Agenten mehr Zeit für eine effektive Kommunikation, und die Wartezeiten für die Kunden werden kürzer.
Streben Sie exzellenten Kundenservice an.
Ein hervorragender Kundenservice hilft Ihnen, sich im wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld abzuheben. Investieren Sie in die Schulung von Mitarbeitenden in Kontaktcentern, die betont, wie man empathisch zuhört und Probleme schnell löst.
Kundenservice-Software kann Ihren Agenten helfen, Gespräche über verschiedene Kanäle hinweg zu verfolgen, sodass Kunden ihr Anliegen nie zweimal äußern müssen. Ein solches Tool kann Ihre Kontaktcenter-Agenten befähigen, jede Interaktion positiv zu gestalten, und gleichzeitig Ihrer Organisation auch die Einblicke geben, die Sie benötigen, um herauszufinden, warum Ihre treuen Kunden Ihre Marke wählen – und wie Sie weiterhin mehr davon bieten können.
Dynamics 365 folgen